on on on

Anwaltskanzlei Jürgens & Jürgens, Frechen

expert-image

Privates Baurecht und Architektenrecht sind unsere Spezialgebiete. Seit mehr als 30 Jahren.

Wir arbeiten mit den Anwälten aus dem Baudezernat der Kanzlei Dierker zusammen, um den gewachsenen Aufgaben – auch im öffentlichen Baurecht – gerecht werden zu können.

Unsere Baustellen befinden sich im gesamten Bundesgebiet. Sie betreffen Neubauten, Umbauten und Modernisierungen, im Hochbau wie im Tiefbau; von Wohnanlagen über Gewerbekomplexe bis zu Großobjekten der öffentlichen Hand (Hauptbahnhof Berlin, U-Bahn Düsseldorf).

Die Nöte der Unternehmer, der Architekten und Ingenieure, aber auch die der Bauträger und der Bauherren sind uns vertraut. Wir gestalten Verträge, beraten während der Planung und des Bauablaufs und kümmern uns um die gerichtliche Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen, wenn andere Möglichkeiten der Konfliktlösung ausgeschöpft sind.

Wir verstehen es als Bestätigung der Qualität unserer Leistungen und unseres Engagements, dass die Zusammenarbeit mit unseren Mandanten nach Abschluss eines Falles in aller Regel ihre Fortsetzung findet. Dies ist uns wichtig. Vertrauensvolle Zusammenarbeit schafft Freude.

Kontaktieren Sie jetzt JÜRGENS & JÜRGENS – Kanzlei für Baurecht und Architektenrecht in Köln/Frechen

Kontakt

Kölner Str. 2
50226 Frechen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

+492234254300
hr.juergens@rae-juergens.de
http://www.rae-juergens.de/
Impressum

Anfrage stellen

  • Hidden
  • Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Kollegen:

Heinz Rudolf Jürgens, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Heinz Rudolf Jürgens

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Zusatzqualifizierungen: Dozent/Referent, Fachanwalt
Sprache: Deutsch

Rechtsanwalt Schlichter u. Schiedsrichter SOBau Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht. Herr Jürgens hat sich schon als junger Anwalt mit dem Baurecht befasst, Architektenrecht und angrenzende Gebiete kamen zwangsläufig hinzu. Seit vielen Jahren ist er fast ausschließlich in diesem Bereich [...]

Zum Profil

Peter Schetter, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Peter Schetter

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Zusatzqualifizierung: Fachanwalt
Sprache: Deutsch

Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht. Bereits von Beginn seiner Tätigkeit an befasste sich Herr Schetter mit baurechtlichen Fällen und den angrenzenden Rechtsgebieten und baute dies zu seinem Schwerpunkt aus. Seit 2011 ist Herr Schetter Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. [...]

Zum Profil

Roland Sieger, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Zusatzqualifizierung: Fachanwalt
Sprache: Deutsch

Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht. Herr Dr. Sieger ist Sprecher des Fachausschusses für Verwaltungsrecht des Kölner Anwaltvereins. Neben dem privaten Bau- und Architektenrecht ist Herr Dr. Sieger gern im öffentlichen Baurecht [...]

Zum Profil

Frank Dierker, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Frank Dierker

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Zusatzqualifizierungen: Dozent/Referent, Fachanwalt
Sprache: Deutsch

Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Lehrbeauftragter für Baurecht Vorsitzender der Schlichtungsstelle Bau der Gütegemeinschaft Bau. Herr Dierker war als Dozent und Referent schon seit 1992 im privaten und öffentlichen Baurecht tätig; hieraus [...]

Zum Profil

Von Jürgens & Jürgens verfasste Beiträge:

Von Jürgens & Jürgens verfasste Glossar-Beiträge:

Passende Beiträge zu den Themengebieten von JÜRGENS & JÜRGENS

Passende Glossarbeiträge zu den Themengebieten von JÜRGENS & JÜRGENS

Allgemeines Baurecht

Allgemeines Baurecht

Im Unterschied zum Anwalt für Privates Baurecht bezeichnet man die – selten in der Praxis feststellbaren – sowohl das öffentliche als auch das private Baurecht wirklich beherrschenden Anwälte als Anwälte für Allgemeines Baurecht: Umfasst wird mit dieser Bezeichnung die gesamte – kaum [...]

Weiterlesen

Privates Baurecht

Allgemeines Baurecht

Während das Öffentliche Baurecht verbindliche Vorschriften beinhaltet, mit deren Hilfe die bauliche Nutzung von Grund und Boden geregelt wird, regelt das private Baurecht die rechtlichen Beziehungen zwischen den privaten Baubeteiligten, also insbesondere zwischen dem Auftraggeber und den [...]

Weiterlesen

Barrierefreiheit

Allgemeines Baurecht

Barrierefreie Gebäude sind in der DIN 18040-2 definiert und müssen die dort festgelegten Mindeststandards erfüllen. Neben einem stufenlosen Zugang zum Haus und stufenfreien Innenräumen muss ein ausreichender Bewegungsraum in den Zimmern vorhanden sein. Von Barrierefreiheit spricht man, wenn die [...]

Weiterlesen

Baurecht

Allgemeines Baurecht

Der Begriff “Baurecht” erfasst alle Rechtsnormen rund um den Bau. Grob wird das Baurecht unterteilt in Privates Baurecht und Öffentliches Baurecht 1. Das Private Baurecht ist wiederum unterteilt in Bauvergabe – und Bauvertragsrecht Grundeigentumsrecht Nachbarrecht Das Vergaberecht [...]

Weiterlesen

Festpreisvertrag

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Bei einem vertraglich vereinbarten Preis handelt es sich um einen Festpreis, sofern die Vertragsparteien nicht etwas anderes vereinbart haben (z.B. eine Preisgleitklausel). Bei dem Vertrag handelt es sich um einen [...]

Weiterlesen

Einrede

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Es handelt sich um eine Einwendung gegen einen Anspruch, die bewirkt, dass der Anspruch vorübergehend oder dauerhaft nicht durchgesetzt werden kann. Eine Einrede wird vor Gericht nur berücksichtigt, wenn sich der Schuldner darauf beruft. Typisches Beispiel ist die Einrede der [...]

Weiterlesen

Einrede der Vorausklage

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Wird ein Bürge vom Gläubiger in Anspruch genommen, kann er die Befriedigung des Gläubigers verweigern, solange dieser nicht erfolglos eine Zwangsvollstreckung gegen den Schuldner versucht hat. Tut er dies, erhebt er die Einrede der [...]

Weiterlesen

Eigentumsvorbehalt

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Vereinbart der Verkäufer einer beweglichen Sache mit dem Käufer, dass das Eigentum an der Sache unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer übertragen wird, verkauft er die Sache unter [...]

Weiterlesen

Kosten Anwalt Baurecht

Allgemeines Baurecht

Bei Bau-Streitigkeiten geht es oft um große Summen, manchmal aber auch (nur) um das „Recht haben wollen“. In beiden Fällen kann es „teuer“ werden, auch wenn ein erfahrener Bau-Spezialist von einer gerichtlichen Auseinandersetzung abraten wird, wenn er keine Erfolgsaussichten erkennen [...]

Weiterlesen

Bauanwalt/Bauanwältin = Baujurist(in)

Allgemeines Baurecht

Umgangssprachlich wird in Deutschland eine Rechtsanwältin oder ein Rechtsanwalt, die sich im weitesten Sinne vertieft mit „dem Bauen“ beschäftigen, als „Bauanwältin“ / „Baujuristin“ bzw. als „Bauanwalt“ / „Baujurist“ bezeichnet. Diese generalisierenden Bezeichnungen täuschen [...]

Weiterlesen

Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Allgemeines Baurecht

Zum Begriff des geschützten Titels "Fachanwalt" allgemein siehe im Baurecht-Wörterbuch unter "Fachanwalt Baurecht und Architektenrecht". Der Fachanwalt für Verwaltungsrecht muss besondere Kenntnisse insbesondere in den Bereichen "Allgemeines Verwaltungsrecht" und [...]

Weiterlesen

VOL

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Die VOL beinhaltet die „Vergabe und Vertragsordnung für Leistungen“. Diese Regelungen hat der öffentliche Auftraggeber (siehe dort) zu beachten wenn er sich Waren und Dienstleistungen verschaffen will, soweit es sich hierbei nicht um Bauleistungen handelt (die nach der VOB -siehe dort- [...]

Weiterlesen

Standorte in der Nähe