on on

Experte für Baurecht

Wird ein Anwalt Experte für Baurecht bezeichnet, so ist die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) zu beachten, die in § 7 folgenden Wortlaut hat:

„Unabhängig von Fachanwaltsbezeichnungen darf Teilbereiche der Berufstätigkeit nur benennen, wer seinen Angaben entsprechende Kenntnisse nachweisen kann, die in der Ausbildung, durch Berufstätigkeit, Veröffentlichungen oder in sonstiger Weise erworben wurden. Wer qualifizierende Zusätze verwendet, muss zusätzlich über entsprechende theoretische Kenntnisse verfügen und auf dem benannten Gebiet in erheblichem Umfang tätig gewesen sein“.

Darf sich ein Anwalt zum Beispiel als „Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht“ bezeichnen, so ist ein solcher Einzelnachweis nicht erforderlich, weil hiermit seine besondere Qualifikation bereits nachgewiesen ist. Bevor nämlich einem Anwalt ein solcher Fachanwaltstitel verliehen wird muss er in der Regel einen mindestens 120 Stunden umfassenden Fachkurs absolvieren und mehrere Klausuren bestehen. Außerdem muss eine bestimmte Zahl von bearbeiteten Fällen im jeweiligen Fachgebiet nachgewiesen werden. Zur weiteren Einzelheiten siehe im Baurecht-Wörterbuch unter dem Begriff „Fachanwalt Baurecht und Architektenrecht.

Anfrage stellen

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Fachartikel im selben Themenfeld

Beitrag verfasst/eingestellt von

Profilbild von baurechtsuche.de

Unsere Baurecht-Experten zu den Themengebieten des Beitrags

Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Dr. Rainer Knychalla, Neumarkt auf baurechtsuche.de
Mit Fachanwälten für Baurecht und Architektenrecht und Verwaltungsrecht ist unsere Rechtsanwaltskanzlei auf das gesamte Spektrum des privaten und öffentlichen Baurechts spezialisiert. Aufgrund dieser hohen fachlichen Spezialisierung haben wir den Anspruch, anwaltliche Leistungen von ebenso hoher [...]
Profilbild der Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Nicola Schulze, Landsberg am Lech auf baurechtsuche.de
Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht KAPPES & KOLLEGEN Immobilien und mehr – Ihr Recht in guten Händen! Nutzen Sie unser vielfältiges Beratungspotenzial und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um Ihre Angelegenheit kompetent vertreten zu [...]
Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Norbert Berg, Crailsheim auf baurechtsuche.de
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Steuerrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Baurecht und Architektenrecht Wirtschaftsrecht Steuerrecht Arbeitsrecht Verwaltungsrecht Mitglied der Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Anwaltsvereins – Kontaktieren Sie jetzt Norbert Berg – [...]
Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Hans-Jörg Adamaschek, Mühlhausen auf baurechtsuche.de
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Rechtliche Schwerpunkte: Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht / Vertragsrecht / Werkvertragsrecht / Kaufvertragsrecht privates Baurecht / Architektenrecht Anwaltlich bezogene Mitgliedschaften: Deutscher Anwaltsverein ARGE Baurecht – Kontaktieren Sie jetzt [...]
Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Joachim Beschnidt, Kempten auf baurechtsuche.de
Das Baurecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Spezialgebiet innerhalb des allgemeinen Zivilrechts entwickelt. Als Bauherr, Bauunternehmer oder Kommune – egal wie groß das Bauvorhaben auch ist – werden Sie tagtäglich mit einer Vielzahl an rechtlichen Fragen konfrontiert. Wir helfen [...]
Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Joachim Beschnidt, Kempten auf baurechtsuche.de
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Mitgliedschaften: Seit 1995 Mitglied der ARGE Bau- und Immobilienrecht Deutscher Anwaltsverein und Anwaltsverein Kempten Wir bieten Ihnen qualifizierte Beratung und auch Vertretung in folgenden Bereichen: Ziviles Baurecht: •Prüfung, Entwerfen und [...]
Profilbild des Anwalts Dr. Ulrich Dieckert, Berlin auf baurechtsuche.de
Rechtsanwalt und Partner der Sozietät DIECKERT Recht und Steuern Die Vertragsgestaltung sowohl von Bau- als auch von Planerverträgen hat wesentlichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg des Bauvorhabens. Wir entwerfen, prüfen und verhandeln für Sie Bau- und Planerverträge sowie [...]
Profilbild der Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Dr. Stephanie Englert-Dougherty, Schrobenhausen auf baurechtsuche.de
Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht Master of Laws (Philadelphia/USA), Attorney-at-Law (New York / USA) sowie Lehrbeauftragte für internationales Wirtschaftsrecht an der THD Technischen Hochschule Deggendorf bis Ende 2016. [...]
BRS Siegel Mitglied

Sie sind selbst Baurecht-Experte?

Passende Glossarbeiträge im selben Themenkreis

Allgemeines Baurecht

Allgemeines Baurecht

Im Unterschied zum Anwalt für Privates Baurecht bezeichnet man die – selten in der Praxis feststellbaren – sowohl das öffentliche als auch das private Baurecht wirklich beherrschenden Anwälte als Anwälte für Allgemeines Baurecht: Umfasst wird mit dieser Bezeichnung die gesamte – kaum [...]

Weiterlesen

Privates Baurecht

Allgemeines Baurecht

Während das Öffentliche Baurecht verbindliche Vorschriften beinhaltet, mit deren Hilfe die bauliche Nutzung von Grund und Boden geregelt wird, regelt das private Baurecht die rechtlichen Beziehungen zwischen den privaten Baubeteiligten, also insbesondere zwischen dem Auftraggeber und den [...]

Weiterlesen

Barrierefreiheit

Allgemeines Baurecht

Barrierefreie Gebäude sind in der DIN 18040-2 definiert und müssen die dort festgelegten Mindeststandards erfüllen. Neben einem stufenlosen Zugang zum Haus und stufenfreien Innenräumen muss ein ausreichender Bewegungsraum in den Zimmern vorhanden sein. Von Barrierefreiheit spricht man, wenn die [...]

Weiterlesen

Baurecht

Allgemeines Baurecht

Der Begriff “Baurecht” erfasst alle Rechtsnormen rund um den Bau. Grob wird das Baurecht unterteilt in Privates Baurecht und Öffentliches Baurecht 1. Das Private Baurecht ist wiederum unterteilt in Bauvergabe – und Bauvertragsrecht Grundeigentumsrecht Nachbarrecht Das Vergaberecht [...]

Weiterlesen

Bauanwalt/Bauanwältin = Baujurist(in)

Allgemeines Baurecht

Umgangssprachlich wird in Deutschland eine Rechtsanwältin oder ein Rechtsanwalt, die sich im weitesten Sinne vertieft mit „dem Bauen“ beschäftigen, als „Bauanwältin“ / „Baujuristin“ bzw. als „Bauanwalt“ / „Baujurist“ bezeichnet. Diese generalisierenden Bezeichnungen täuschen [...]

Weiterlesen

Kosten Anwalt Baurecht

Allgemeines Baurecht

Bei Bau-Streitigkeiten geht es oft um große Summen, manchmal aber auch (nur) um das „Recht haben wollen“. In beiden Fällen kann es „teuer“ werden, auch wenn ein erfahrener Bau-Spezialist von einer gerichtlichen Auseinandersetzung abraten wird, wenn er keine Erfolgsaussichten erkennen [...]

Weiterlesen

Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Allgemeines Baurecht

Zum Begriff des geschützten Titels "Fachanwalt" allgemein siehe im Baurecht-Wörterbuch unter "Fachanwalt Baurecht und Architektenrecht". Der Fachanwalt für Verwaltungsrecht muss besondere Kenntnisse insbesondere in den Bereichen "Allgemeines Verwaltungsrecht" und [...]

Weiterlesen

VOB 2006

Allgemeines Baurecht

Im Jahr 1926 erschien unter dem damaligen Reichsfinanzminister erstmals die "Verdingungsordnung für Bauleistungen". Sie diente dem Zweck, für die Vergabe von Bauleistungen der öffentlichen Hand einheitliche Regelungen zu schaffen und zu ermöglichen, das Bauleistungen an zuverlässige [...]

Weiterlesen

VOB 2009

Allgemeines Baurecht

Im Jahr 1926 erschien unter dem damaligen Reichsfinanzminister erstmals die "Verdingungsordnung für Bauleistungen". Sie diente dem Zweck, für die Vergabe von Bauleistungen der öffentlichen Hand einheitliche Regelungen zu schaffen und zu ermöglichen, das Bauleistungen an zuverlässige [...]

Weiterlesen

VOB 2012

Allgemeines Baurecht

Am 19. Juli 2012 ist die VOB Fassung 2012 in Kraft getreten.Zur Entstehung und Bedeutung der VOB wird auf die Erläuterungen zur VOB 2006 und VOB 2009 verwiesen. Zu den Begriffen der VOB wird ebenfalls auf die Erläuterungen zur VOB 2006 und 2009 verwiesen, sofern sich nicht gemäß der [...]

Weiterlesen

Vergaberecht

Allgemeines Baurecht

Das Vergaberecht beinhaltet Regeln, die die Öffentliche Hand bei der Vergabe von Aufträgen an private Auftragnehmer einzuhalten hat. Die Vergabe von Bauleistungen richtet sich dabei im Wesentlichen nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A), während für Lieferungen die [...]

Weiterlesen

Öffentliches Baurecht

Allgemeines Baurecht

Das Öffentliche Baurecht beinhaltet verbindliche Vorschriften, mit deren Hilfe die bauliche Nutzung von Grund und Boden geregelt werden und steht damit im Gegensatz zum privaten Baurecht, dass die Vertragsbeziehungen zwischen den Baubeteiligten behandelt. Soweit es dabei um Fragen geht, ob und wie [...]

Weiterlesen