on on on

Sachverständiger Dipl.-Ing. (FH) Mathias Stephan, Kandel

expert-image

Dipl.-Ing. (FH) Architektur, M.A., Rechtsassistent (IHK), DEKRA-zert. Bausachverständiger

Gemäß Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen unterstützen wir Sie bei Ihren Bauvorhaben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Neubau, einen Altbau oder um ein Sanierungsobjekt handelt. Ein­familien­häuser, gewerb­lich genutzte Immo­bilien oder Eigen­tums­wohnungen – wir stehen Ihnen in jedem Fall beratend und qualitätsüberprüfend zur Seite. Darüber hinaus stellen wir Baugutachten (Baumängel, Bauschäden) und Wertgutachten für Immobilien (ImmoWertV) aus. Unsere Arbeit basiert auf dem fundierten Knowhow unserer Spezialisten und auf einer lang­jährigen Erfahr­ung rund um das Thema Bauen.

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Baukontrolle von Neubauten oder Umbauten
  • Baubegleitende Unterstützung
  • Qualitätssicherung
  • Bauabnahme
  • Erstellen von Gutachten zu Bauschäden
  • Erstellen von Wertgutachten für Immobilien
  • Mediator

Kontaktieren Sie jetzt Dipl.-Ing. (FH) Mathias Stephan – Sachverständiger in Kandel

Profildetails

Kontakt

Goethestraße 30
76870 Kandel
Rheinland-Pfalz
Deutschland

+497275949342
mathiasstephan@t-online.de
http://www.mathiasstephan.de/
Impressum

Anfrage stellen

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Kollegen:

Von Dipl.-Ing. (FH) Mathias Stephan verfasste Beiträge:

Von Dipl.-Ing. (FH) Mathias Stephan verfasste Glossar-Beiträge:

Passende Beiträge zu den Themengebieten von Mathias Stephan

BRS Siegel Mitglied

Sie sind selbst Baurecht-Experte?

Passende Glossarbeiträge zu den Themengebieten von Mathias Stephan

Instandhaltung von Betonbauteilen

Schäden an Gebäuden

Auch Konstruktionen aus Stahlbeton oder Spannbeton müssen gewartet und instandgehalten werden, weil ihre Nutzungsdauer nicht unbegrenzt ist. Unter den Aspekten der Nachhaltigkeit und der Ressourcenschonung ist es zweifellos angebracht, in die Jahre gekommene Baukonstruktionen in Betonbauweise [...]

Weiterlesen

Mindestwärmeschutz – Energiesparender Wärmeschutz

Sachverständige/r für Bautechnik

Nach DIN 4108-2:2013-02, Abs. 3.1.6 ist „Mindestwärmeschutz (ein) wärmeschutztechnischer Standard, der an jeder Stelle der wärmeübertragenden Umfassungsfläche (von Gebäuden) bei ausreichender Beheizung und Lüftung unter Zugrundelegung üblicher Nutzung und unter den in dieser Norm [...]

Weiterlesen

Sachverständiger für Bautechnik

Sachverständige/r für Bautechnik

Sachverständige sind natürliche Personen, die auf einem bestimmten Fachgebiet über besondere Sachkunde und überdurchschnittliche fachliche Kompetenz verfügen. Auf baurechtsuche.de werden die Sachverständigen in sieben Gruppen/Tätigkeitsschwerpunkte eingeordnet, um die Suche nach kompetenter [...]

Weiterlesen

Schimmelschäden

Sachverständige/r für Bautechnik

Feuchte Wände mit nachfolgender Schimmelbildung beschäftigen Gerichte und Sachverständige gleichermaßen. Sachverständige für Wärmeschutz in der Bautechnik beurteilen Art, Umfang und Ursachen von Schimmelschäden, häufig auch Maßnahmen zur nachhaltigen Beseitigung und deren Kosten. [...]

Weiterlesen

Baumediation

Schlichtung/Mediation

Nachdem bereits im Sommer 2008 in Berlin der Verband der Baumediatoren e.V. gegründet wurde (Vorstand: RA Dr. Martin Jung, Berlin, RAin Frau Marita Lauenroth, Düsseldorf und RA Christof Wagner, München) mit dem Ziel, die Vorzüge der Mediation in der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland [...]

Weiterlesen

Bau-Schlichter

Schlichtung/Mediation

Kommt es bei der Abwicklung einer Baumaßnahme zur Streitigkeiten, so haben die da Vertragspartner die Möglichkeit, durch Abschluss eines Schlichtungsvertrags und durch gemeinsame Benennung eines sachkundigen Schlichters zu einer außergerichtlichen Streitbeilegung zukommen. In Bausachen ist [...]

Weiterlesen

Bau-Mediator

Schlichtung/Mediation

Der Bau-Mediator ist ein unabhängiger und unparteiischer Vermittler, der die streitenden Parteien dahingehend unterstützt, dass diese durch Kommunikation und Interessensklärung selbst eine Lösung für ihren Konflikt erarbeiten und vereinbaren. Es ist also nicht Sache des Mediators, eine eigene [...]

Weiterlesen

Mediator

Schlichtung/Mediation

Der Mediator ist eine Person, die im Falle eines Konfliktes zwischen Parteien eingeschaltet wird, um als unabhängiger Dritter die Konfliktparteien dabei zu  unterstützen, für ihren Konflikt eine Lösung  zu erarbeiten. Am Bau gibt es spezielle Bau-Mediatoren. Siehe hierzu die [...]

Weiterlesen

Mediation

Schlichtung/Mediation

Bei der Mediation handelt es sich um ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur Beilegung einer Streitigkeit, bei dem ein unabhängiger Dritter (Mediator) die Konfliktparteien dabei begleitet, selbst eine Lösung für ihren Konflikt zu finden. Diese Verfahren hat sich insbesondere im [...]

Weiterlesen

Standorte in der Nähe

Nicht der richtige Standort dabei?