Alle Informationen zum Thema „Bauvertragsrecht”
Ein Anwalt für Bauvertragsrecht ist befasst mit der Vergabe und Durchführung von Bauverträgen. Dieses Gebiet zählt zu den Kernkompetenzen der Fachanwälte für Baurecht und Architektenrecht. Es umfasst insbesondere Spezialkenntnisse zum Werkvertragsrecht aber auch zum Kaufvertragsrecht, zumal gerade bei Bauarbeiten kaufrechtliche Regelungen für Baumaterialien ebenfalls eine große Rolle spielen. Der Anwalt für Bauvertragsrecht verfügt über besondere Kenntnisse der maßgeblichen bauvertraglichen Grundlagen, hier also insbesondere des BGB-Bauvertragsrechts und der Vergabe- und Vertragsordnung (VOB) in seinen 3 Teilen, nämlich dem vergaberechtlichen Teil (VOB/A), dem vertragsrechtlichen Teil (VOB/B) und dem bautechnischen Teil mit seinen Allgemeinen technischen Vertragsbedingungen (ATV), also die VOB/C. Auch das so genannte Verbraucherrecht, dass besondere Schutzvorschriften für so genannte Verbraucher beinhaltet, spielt hier eine wichtige Rolle.Die neusten Fachartikel und Mandantenfragen zum Thema „Bauvertragsrecht”
Finden Sie Ihren Experten!
In unserer Umkreissuche finden Sie Experten in Ihrer Nähe; mit der Expertensuche finden Sie Experten nach Spezialisierung.
Bedenkenanmeldung des Auftragnehmers auch an den Architekten?
Mandantenfrage: Wir sind eine mittelständische Bauunternehmung und sind spezialisiert auf größere Hochbaumaßnahmen. Bei einschlägigen Baustellenbesprechungen kommt es vor, dass unsere Bauleiter gegen die vorgesehene Ausführungsart und/oder die Vorleistungen anderer Unternehmer Bedenken [...]
Behinderungsanzeige per E-Mail: Risikoreich?
Mandantenfrage: Wir sind eine mittelständische Bauunternehmung. Bei einer kürzlich durchzuführenden Baumaßnahme traten mehrere Behinderungen auf, die wir gemäß § 6 Abs. 1 dem Auftraggeber per E-Mail angezeigt haben. Nun behauptet der Auftraggeber, diese Mails nicht bekommen zu haben. [...]
Welche Gewährleistungsfristen gelten für Reparaturarbeiten am Haus?
Mandantenfrage: Wir sind eine mittelgroße Hausverwaltung. Dabei gehört es zu unserem „täglichen Geschäft“, dass wir Handwerksunternehmen mit Reparaturaufträgen betrauen. Hierzu erbitten wir vorab in der Regel um Abgabe eines Kostenvoranschlags, auf den wir den Zuschlag erteilen, wenn die [...]
Welche Gewährleistungsfrist gilt für Reparaturarbeiten im Haus?
Mandantenfrage: Wir sind eine Familie und wohnen in einem Einfamilienhaus. Vor rund 3 Jahren haben wir unsere Heizung sanieren lassen. Nun stellen wir doch recht gravierende Mängel fest und haben diese unserem Heizungsbauer mitgeteilt. Er hat uns jetzt – für uns ganz überraschend – [...]
10 Jahre Gewährleistungsfrist: Geht das?
Mandantenfrage: Wir sind ein kleines Bauunternehmen, das vornehmlich für Generalunternehmer arbeitet. Ein Auftraggeber fordert nun Nachbesserungen in einer Sache, die rund 8 Jahre zurückliegt und unseres Erachtens gar kein Mangel, sondern Verschleiß ist. Außerdem sind wir der Meinung, dass nach [...]
Was ist das „richtige“ Muster eines Bauvertrags für den Auftraggeber?
Mandantenfrage: Wir sind eine Gemeinschaft privater Bauherren und planen den Bau eines größeren Mehrfamilienhauses. Derzeit diskutieren wir mit unserem Architekten, welches vorformulierte Vertragsmuster für uns geeignet ist. Bekanntlich gibt es ja Vertragsmuster, die auf der VOB/B basieren und [...]
Corona: Was ist bei Abschluss neuer Verträge zu beachten?
Mandantenfrage: Wir sind ein mittelständisches Unternehmen für Sanitär und Heizung. Nun stehen wir kurz vor Abschluss eines größeren Auftrags. Wir können nicht vorhersagen, wie sich die Corona-Krise insbesondere auf unsere Bauzeit und den Baubeginn auswirken wird, insbesondere deshalb, weil [...]
Corona: Welche Wertgrenzen gelten für die Vergabe von Bauleistungen?
Mandantenfrage: Wir sind ein größeres mittelständisches Bauunternehmen. Wir erhielten die Mitteilung, dass sich die Wertgrenzen für die Vergabe öffentlicher Aufträge bei beschränkten Ausschreibungen und bei der sogenannten freihändigen Vergabe maßgeblich geändert haben sollen. Ist dies [...]
Quarantäne von Mitarbeitern: Wer trägt das Risiko?
Mandantenfrage: Wir sind ein größeres Ingenieurbüro. Bei einer Tiefbaumaßnahme kam es bei einer Firma zu maßgeblichen Verzögerungen, was erhebliche Schäden verursacht hat. Diese Firma beruft sich jetzt darauf, dass eine Reihe von Mitarbeitern sich in Quarantäne befunden hätten. Dies habe [...]
Sind die VOB-Regelungen zur Vertragsänderung und Zusatzleistung im Einzelfall ungültig?
Mandantenfrage: Wir sind ein mittelständisches Bauunternehmen das vornehmlich für öffentliche Auftraggeber baut. Uns wurde kürzlich mitgeteilt, dass die wichtigen VOB-Regelungen zur Vertragsänderung (§ 2 Abs. 5 VOB/B) und Zusatzleistung (§ 2 Abs. 6 VOB/B) im Einzelfall ungültig sein [...]
Bauablaufstörungen in der Corona-Krise
Die Corona-Krise hat auch maßgebliche Auswirkungen auf die Abwicklung von Baumaßnahmen, die hierdurch unterbrochen oder verzögert werden können. Das Bundesbauministerium hat hierzu am 23. März 2020 –AZ: 70406 /21/1 – einen Erlass herausgegeben und dabei die 2 wichtigsten Fragen behandelt: [...]
HOAI: Welche Folgen hat das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für die Mindest- und Höchsthonorarsätze?
Mandantenfrage: Wir sind ein Ingenieurbüro, das vornehmlich für öffentliche Auftraggeber arbeitet. Wir haben Kenntnis von dem Urteil des europäischen Gerichtshofs vom 4. Juli 2019, wonach die HOAI gegen Europarecht verstößt und somit unwirksam ist. Wirkt sich dies auch auf bestehende [...]
Unsere Experten zum Thema „Bauvertragsrecht”
Anwaltskanzlei Gebhardt & Partner, Northeim | ||
37154 Northeim +49555197680 |
Wir sind eine Partnerschaftsgesellschaft mit Sitz in Northeim, (Partnerschaftsregister AG Northeim zu PR 1) und als Gesellschaft seit 1982 tätig. Mit derzeit 3 Rechtsanwälten, davon eine zugleich Notarin, 5 Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sowie 2 Büroangestellte und 3 [...]
Anwaltskanzlei Valerius & Partner, Halle | ||
06108 Halle +493452031350 |
Wie sich allein aus dem Umstand ergibt, dass in unserer Kanzlei drei Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht tätig sind, bildet das Bau- und Architektenrecht mit allen damit verbundenen Nebengebieten wie Vergaberecht, öffentliches Bau- und Planungsrecht, Immobilienrecht etc. einen Schwerpunkt [...]
Anwaltskanzlei Dr. Nüsslein, Sättler & Partner, Ingolstadt | ||
85049 Ingolstadt +49841379370 |
Die Expertenkanzlei – ein Team von Spezialisten unter einem Dach Spezialisierung und Teamarbeit im Interesse unserer Mandanten zeichnet uns aus. Nüsslein, Sättler & Kollegen bieten Ihnen die Leistungen von nach geltender Fachanwaltsordnung zugelassenen Fachanwälten. Bei komplexen [...]
Anwaltskanzlei Beschnidt Knott & Partner, Sonthofen | ||
87527 Sonthofen +4983213060 |
Das Baurecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Spezialgebiet innerhalb des allgemeinen Zivilrechts entwickelt. Als Bauherr, Bauunternehmer oder Kommune – egal wie groß das Bauvorhaben auch ist – werden Sie tagtäglich mit einer Vielzahl an rechtlichen Fragen konfrontiert. Wir helfen [...]
Anwaltskanzlei Oberthür & Partner, Hamburg | ||
20457 Hamburg +494035505728 |
Oberthür & Partner – Ihre Experten für Immobilienrecht Im Jahr 1983 verließ der Kanzleigründer Dr. Peter Oberthür nach fünfjähriger Tätigkeit für die Freie und Hansestadt Hamburg das Baurechtsamt der Baubehörde, um sich als Rechtsanwalt selbstständig zu machen. Er nahm nicht [...]
Anwaltskanzlei Althoff Kierner & Partner mbB, Dresden | ||
01067 Dresden +493514331160 |
Die Kanzlei ALTHOFF KIERNER & PARTNER wurde am 01.10.2013 gegründet. Wir sehen uns als Alternative zur Großkanzlei und zum Einzelanwalt. Seit dem 01.01.2016 besteht eine Kooperation mit der Kanzlei Schmidt-Morsbach & Partner in Berlin. Diese Zusammenarbeit bietet aufgrund der gemeinsamen [...]
Anwaltskanzlei Ortkras & Ségas, Regensburg | ||
93049 Regensburg +49941464410 |
Herzlich Willkommen bei der Kanzlei Ortkras und Ségas in Regensburg! Wir verstehen uns in einer Vielzahl von Rechtsgebieten hervorragend und beraten Sie gerne. Wir haben ein offenes Ohr für Ihr Anliegen, unabhängig vom Umfang eines Mandats. Für uns ist es wichtig, Sie und Ihr Anliegen so zu [...]
Anwaltskanzlei Mayer-Struwe & Sturmheit, Bremerhaven | ||
27568 Bremerhaven +49471800160 |
Die Sozietät entstand 1990 aus der seit 1978 von Herrn Rechtsanwalt und Notar a. D. Mayer-Struwe betriebenen Einzelpraxis. Wir sind für unsere Mandanten vorwiegend auf dem Gebiet des Zivilrechts tätig, beraten und vertreten sie darüber hinaus jedoch auch selbstverständlich in anderen [...]
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Heiko Achtert, Magdeburg | ||
39104 Magdeburg +49391536490 |
Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Rechtsanwalt Heiko Achtert ist Mitglied des Fachausschusses für Bau- und Architektenrecht der Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt. Tätigkeitsschwerpunkte: Neben allen Fragen der Rechtsberatung [...]
Anwaltskanzlei KNYCHALLA BAUANWÄLTE, Neumarkt | ||
92318 Neumarkt +49918150990 |
Mit Fachanwälten für Baurecht und Architektenrecht und Verwaltungsrecht ist unsere Rechtsanwaltskanzlei auf das gesamte Spektrum des privaten und öffentlichen Baurechts spezialisiert. Aufgrund dieser hohen fachlichen Spezialisierung haben wir den Anspruch, anwaltliche Leistungen von ebenso hoher [...]
Anwaltskanzlei Ulbrich § Kollegen - Rechtsanwälte Baurecht, Würzburg | ||
97070 Würzburg +49931321000 |
Im Jahre 1975 gegründet, zählt die Kanzlei Ulbrich § Kollegen zu den wenigen Kanzleien in Deutschland, die sich ausschließlich auf das Bau- und Immobilienrecht spezialisiert haben. Wir vertreten Sie im privaten und öffentlichen Baurecht, Architekten- und Ingenieurrecht – Vergaberecht, [...]
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Andreas Becker, Hannover | ||
30167 Hannover +495111231370 |
Die Kanzlei Becker ist spezialisiert auf Fragen rund um Bauprojekte und Baubetriebe. Die Themenbereiche Baurecht, Architektenrecht, Arbeitsrecht und die Entwicklung von Strategien zur (rechtlichen) Optimierung von Baubetrieben bilden einen Schwerpunkt der Tätigkeit. Rechtsanwalt und Fachanwalt [...]
Finden Sie weitere Experten mit unserer Umkreissuche
In der Umkreissuche finden Sie Baurechts-Experten in Ihrer Nähe…
Finden Sie weitere Experten mit unserer Expertensuche
In der Expertensuche finden Sie Baurechts-Experten nach Spezialisierung…
Sie sind selbst Baurecht-Experte?
Glossar-Beiträge zum Thema „Bauvertragsrecht”
Schiedsvereinbarung
BauvertragsrechtIn der Baupraxis wird statt „Schiedsvereinbarung“ (§ 1029 ZPO) häufig auch der Begriff „Schiedsvertrag“, „Schiedsabrede“ oder „Schiedsgerichtsvertrag“ verwendet. Durch eine Schiedsvereinbarung schließen die Parteien für Rechtsstreitigkeiten aus einem Vertragsverhältnis die [...]
Schiedsrichter
BauvertragsrechtZur Durchführung eines Schiedsverfahrens auf der Basis einer wirksamen Schiedsvereinbarung bestimmt jede Partei seine Schiedsrichter selbst, es sei denn, in der Schiedsvereinbarung wurden diesbezüglich bereits verbindliche Regelungen getroffen. Bei einem so genannten Dreierschiedsgericht ernennt [...]
Schiedsgericht (privates)
BauvertragsrechtEin Schiedsgericht ist eine Form der außergerichtlichen Wege der Streitbeilegung. Dabei ist notwendig, dass die Vertragspartner sich auf diese Form der Streitbeilegung einigen, sofern sie einen Rechtsstreit vor den staatlichen Gerichten vermeiden wollen. Das Schiedsgerichtsverfahren ist ein [...]
Estrichfeuchte – rechtliche Vorgaben zur Messmethode
BauvertragsrechtMessung der Estrichfeuchte rechtliche Rahmenbedingungen Rechtliche Vorgaben Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) wird keine bestimmte Messmethode vorgeschrieben; aus diesen Regelungen lässt sich nur entnehmen, dass vor der Verlegung [...]
Widerrufsbelehrung bei Verbraucherbauvertrag
BauvertragsrechtSteht dem Verbraucher ein Widerrufsrecht bei Verbraucherbauverträgen (zum Begriff siehe dort) nach § 650l BGB zu, so ist der Unternehmer verpflichtet, den Verbraucher vor Abgabe von dessen Vertragserklärung in Textform über sein Widerrufsrecht zu belehren. „Die Widerrufsbelehrung muss [...]
Widerrufsrecht bei Verbraucherbauverträgen
BauvertragsrechtWurde ein so genannter Verbraucherbauvertrag (siehe dort) geschlossen, so steht dem Verbraucher (§ 13 BGB) ein Widerrufsrecht nach § 650l BGB zu. Gemäß § 355 Abs. 1 BGB erfolgt der Widerruf „durch Erklärung gegenüber dem Unternehmer. Aus der Erklärung muss der Entschluss des Verbrauchers [...]
Informationspflichten bei Verbraucherbauverträgen
BauvertragsrechtIm Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) Stand 1. Januar 2018 sind in Art. 249 die Informationspflichten bei Verbraucherbauverträgen (zum Begriff siehe Verbraucherbauvertrag) aufgeführt. Danach ist der Unternehmer nach § 650j BGB verpflichtet, „den Verbraucher rechtzeitig vor [...]
Ingenieurvertrag
BauvertragsrechtDas seit dem 1. Januar 2018 gültige BGB-Bauvertragsrecht definiert den Begriff des Architektenvertrags in § 650p BGB. „Durch einen Architekten – oder Ingenieurvertrag wird der Unternehmer verpflichtet die Leistungen zu erbringen, die nach dem jeweiligen Stand der Planung und Ausführung des [...]
Architektenvertrag
BauvertragsrechtDas seit dem 1. Januar 2018 gültige BGB-Bauvertragsrecht definiert den Begriff „Architektenvertrag“ in § 650p BGB. „Durch einen Architekten- oder Ingenieurvertrag wird der Unternehmer verpflichtet die Leistungen zu erbringen, die nach dem jeweiligen Stand der Planung und Ausführung [...]
Bauträgervertrag
BauvertragsrechtDas seit dem 1. Januar 2018 gültige BGB-Bauvertragsrecht definiert den Begriff des Bauträgervertrags in § 650 u BGB. Danach ist „ein Bauträgervertrag ein Vertrag, der die Errichtung oder den Umbau eines Hauses oder eines vergleichbaren Bauwerks zum Gegenstand hat und der zugleich die [...]