Alle Informationen zum Thema „Architektenrecht/Ingenieursrecht”
Ein Anwalt für Architektenrecht/Ingenieursrecht ist mit den streitigen Auseinandersetzungen von Auftraggebern einerseits und Architekten, Ingenieuren und Sonderfachleuten anderseits befasst. Das Architektenrecht zählt zu den Kernkompetenzen der Fachanwälte für Baurecht und Architektenrecht. Es zählt zu den schwierigsten Rechtsgebieten des gesamten Baurechts. Es gibt deshalb auch nur wenige Experten für Architektenrecht, die mit den Vertragsbeziehungen auf diesem Gebiet vertraut sind, auch wenn die Fachanwaltsbezeichnung nach § 14 e FAO „Bau- und Architektenrecht“ lautet. Denn die sowohl im öffentlichen Preisrecht (HOAI) angesiedelte als auch im Werkvertragsrecht beheimatete Leistung der Architekten fordert immer wieder zu gerichtlichen Auseinandersetzungen deshalb heraus, weil die komplizierte Materie von den Vertragsparteien nicht verstanden bzw. nachvollzogen werden kann. Dies betrifft in erster Linie die Bemessungsgrundlage der Architektenvergütung, die alleine schon wegen des zu hinterfragenden Gegensatzes von Pflicht (= möglichst kostengünstige, dennoch den Wünschen des Bauherrn entsprechende Bauausführung) und Maßstab für die Vergütung (= Baukosten) mehr als konfliktbehaftet ist. Rechtsanwalt Prof. Dr. Klaus EnglertDie neusten Fachartikel und Mandantenfragen zum Thema „Architektenrecht/Ingenieursrecht”
Finden Sie Ihren Experten!
In unserer Umkreissuche finden Sie Experten in Ihrer Nähe; mit der Expertensuche finden Sie Experten nach Spezialisierung.
Mindestsätze der HOAI: Sind sie noch verbindlich?
Mandantenfrage: Wir sind ein kleines Ingenieurbüro. Derzeit hören wir unterschiedliche Meinungen zu der Frage, ob die Mindestsätze der HOAI noch gelten. Können Sie uns kurz mitteilen, wie es um diese Mindestsätze steht? Sind sie noch verbindlich? Expertenantwort: Die von Ihnen hier gestellte [...]
Widerruflichkeit von Architektenvertrag?
Der Fall: Der Auftraggeber hat als Verbraucher am 26. März 2015 in seinem Fahrzeug durch Aushändigung des von ihm teilweise ausgefüllten und unterzeichneten Formulars „Raumbuch Wohnen / Vorplanungsbeauftragung“ an den Architekten ein bindendes Angebot abgegeben. Da der Auftraggeber mit den [...]
Stufenweise Beauftragung von Architekten neues Bauvertragsrecht
Das ab dem 1. Januar 2018 gültige neue Bauvertragsrecht hat auch auf Architekten- und Ingenieurverträge erhebliche Auswirkungen. Beispielhaft wird verwiesen auf das einseitige Anordnungsrecht des Auftraggebers sowie auf die Haftungsprivilegien des Bauunternehmers für solche Mängel, die der [...]
Neues Bauvertragsrecht – Vorbereitung des Architektenvertrages – Zielfindungsphase
Das zum 1. Januar 2018 in Kraft tretende neue Bauvertragsrecht regelt erstmals grundlegende rechtliche Bedingungen für Architekten- und Ingenieurverträge. Der Vorbereitung solcher Verträge dient zum Schutz des potentiellen Auftraggebers die neue Zielfindungsphase, die in § 650 p BGB geregelt [...]
Ohne Kostenrahmen keine Haftung für Budgetüberschreitung!
Der Fall: Im Frühjahr 2010 beauftragte die Klägerin die Beklagte, die ein Institut für Geomantie, Medizin und Architektur betreibt, ihr bei der Realisierung der Sanierung und des Umbaus eines Mehrfamilienhauses gegen eine Honorarvergütung von 55 € pro Stunde behilflich zu sein; der von der [...]
Gesteigerte Überwachungs- und Koordinierungspflichten eines Architekten als Bauunternehmer
Der Fall: Ein Architekt wird von einem privaten Bauherrn mit der schlüsselfertigen Errichtung eines Einfamilienhauses zu einem Festpreis in Höhe von 235.000 € beauftragt. Der Architektenvertrag beinhaltet die Erbringung aller notwendigen Planungsleistungen einschließlich der erforderlichen [...]
Energieeinsparnachweis mangelhaft – Welchen Schaden muss der Planer ersetzen?
Der Fall: Der Bauherr lässt ein Bauvorhaben errichten, für das der Berater einen fehlerhaften Energieeinsparnachweis (EnEV-Nachweis) erstellt. Der Bauherr hat auf Grundlage des EnEV-Nachweises eine nicht ausreichende Wärmepumpen-Heizung eingebaut; die Anlage wird durch Elektro-Heizungen [...]
Auskunft über die Höhe der anrechenbaren Kosten; Honoraranspruch des Architekten
Der Architekt kann von seinem Auftraggeber Auskunft zur Höhe der anrechenbaren Kosten verlangen, wenn er diese nicht ohne dessen Mitwirkung ermitteln kann. Der Auftraggeber hat dem Architekten dann im Rahmen des Zumutbaren sämtliche Auskünfte – auch unter Vorlage von Unterlagen – zu [...]
Baumangel löst Untersuchungs- und Mitteilungspflicht aus! Sekundärhaftung
Der Fall: Im Jahr 1998 beauftragte der Bauherr den Architekten mit der Planung und Überwachung (HOAI-Leistungsphasen 1 bis 8) der Errichtung eines Bürogebäudes. Nach Inbetriebnahme des Gebäudes am 13. September 1999 wurde am 6. Juni 2000 die Schlussrechnung des Architekten beglichen. Im März [...]
Kann Architekt die Mangelbeseitigung an sich ziehen?
Der Fall: In einem Architektenvertrag über eine Vollarchitektur (Formularvertrag) findet sich eine Klausel zur Schadensbeseitigung: „Wird der Architekt wegen eines Schadens am Bauwerk auf Schadenersatz in Anspruch genommen, kann er vom Bauherrn verlangen, dass ihm die Beseitigung des Schadens [...]
Ausführungsplanung widerspricht Baugenehmigung – Kündigungsrecht des Auftragsgebers
Der Fall: Ein Bauherr hatte einen Architekten mit einer Vollarchitektur (Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß § 34 Abs. 3 HOAI) beauftragt. Der Architekt hat auftragsgemäß eine Baugenehmigung erwirkt. Im Zuge der unter seiner Bauleitung erfolgten Bauausführung ist der Architekt aber so massiv von [...]
Architekt muss Mängel verhindern
Der Fall: Der Bauherr nimmt den Architekten wegen mangelhafter Bauüberwachung bei der Errichtung von Doppelhäusern auf Schadenersatz in Höhe von ca. 64.000 € in Anspruch. Das Bauunternehmen hatte den Ringanker falsch eingebaut, die Mangelbeseitigung aber wegen Verzugs des Bauherrn mit [...]
Unsere Experten zum Thema „Architektenrecht/Ingenieursrecht”
Anwaltskanzlei Jürgens & Jürgens, Frechen | ||
50226 Frechen +492234254300 |
Privates Baurecht und Architektenrecht sind unsere Spezialgebiete. Seit mehr als 30 Jahren. Wir arbeiten mit den Anwälten aus dem Baudezernat der Kanzlei Dierker zusammen, um den gewachsenen Aufgaben – auch im öffentlichen Baurecht – gerecht werden zu können. Unsere Baustellen [...]
Anwaltskanzlei Dres. Schacht & Kollegen Rechtsanwälte, Gunzenhausen | ||
91710 Gunzenhausen +49983167070 |
Wir betreuen seit unserer Gründung 1950 einen breiten gewerblichen und privaten Mandantenkreis in Fragen des deutschen, europäischen und internationalen Rechts. Die Tätigkeit besteht in der außergerichtlichen und gerichtlichen Betreuung und Vertretung. Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht [...]
Anwaltskanzlei Henkel & Leubecher, Fulda | ||
36037 Fulda +49661902370 |
25 Jahre Erfahrung: Unsere beiden Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht, Rechtsanwalt Markus Henkel sowie Rechtsanwalt David Medler, beraten und vertreten Sie kompetent in allen Fragen des privaten und öffentlichen Baurechts, des Architekten- und Ingenieurrechts sowie des Immobilienrechts. [...]
Anwaltskanzlei Gebhardt & Partner, Northeim | ||
37154 Northeim +49555197680 |
Wir sind eine Partnerschaftsgesellschaft mit Sitz in Northeim, (Partnerschaftsregister AG Northeim zu PR 1) und als Gesellschaft seit 1982 tätig. Mit derzeit 3 Rechtsanwälten, davon eine zugleich Notarin, 5 Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sowie 2 Büroangestellte und 3 [...]
Anwaltskanzlei Valerius & Partner, Halle | ||
06108 Halle +493452031350 |
Wie sich allein aus dem Umstand ergibt, dass in unserer Kanzlei drei Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht tätig sind, bildet das Bau- und Architektenrecht mit allen damit verbundenen Nebengebieten wie Vergaberecht, öffentliches Bau- und Planungsrecht, Immobilienrecht etc. einen Schwerpunkt [...]
Anwaltskanzlei Dr. Nüsslein, Sättler & Partner, Ingolstadt | ||
85049 Ingolstadt +49841379370 |
Die Expertenkanzlei – ein Team von Spezialisten unter einem Dach Spezialisierung und Teamarbeit im Interesse unserer Mandanten zeichnet uns aus. Nüsslein, Sättler & Kollegen bieten Ihnen die Leistungen von nach geltender Fachanwaltsordnung zugelassenen Fachanwälten. Bei komplexen [...]
Anwaltskanzlei Beschnidt Knott & Partner, Sonthofen | ||
87527 Sonthofen +4983213060 |
Das Baurecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Spezialgebiet innerhalb des allgemeinen Zivilrechts entwickelt. Als Bauherr, Bauunternehmer oder Kommune – egal wie groß das Bauvorhaben auch ist – werden Sie tagtäglich mit einer Vielzahl an rechtlichen Fragen konfrontiert. Wir helfen [...]
Anwaltskanzlei FRP Fuß Rosenberger & Partner, Jena | ||
07743 Jena +49364145480 |
Die Kanzlei FRP Fuß Rosenberger & Partner, Rechtsanwälte bietet ihren Mandanten umfassende rechtliche und steuerrechtliche Beratung, gibt präzise Entscheidungshilfen und vertritt effektiv die Mandanteninteressen vor Gericht. Die juristische Lösung steht dabei im direkten Kontext zu den [...]
Anwaltskanzlei Rödl & Partner, Bayreuth | ||
95444 Bayreuth +49921511331 |
Unsere Niederlassung in Bayreuth bietet schwerpunktmäßig Beratung, Vertragsgestaltung und -prüfung sowie außergerichtliche und gerichtliche Vertretung in folgenden Rechtsgebieten an: Bau- und Architektenrecht, insbesondere auch in der baubegleitenden Rechtsberatung bei Großprojekten (z.B. [...]
Anwaltskanzlei Oberthür & Partner, Hamburg | ||
20457 Hamburg +494035505728 |
Oberthür & Partner – Ihre Experten für Immobilienrecht Im Jahr 1983 verließ der Kanzleigründer Dr. Peter Oberthür nach fünfjähriger Tätigkeit für die Freie und Hansestadt Hamburg das Baurechtsamt der Baubehörde, um sich als Rechtsanwalt selbstständig zu machen. Er nahm nicht [...]
Anwaltskanzlei Prof. Dr. Rauch & Partner mbB, Regensburg | ||
93049 Regensburg +49941297340 |
Unsere Spezialisierung auf Baurecht und Immobilienrecht Wir sind auf Bau-, Architekten- und Immobilienrecht spezialisiert und bearbeiten ausschließlich Mandate aus diesen Rechtsbereichen. Wir sind beratend und forensisch tätig. Unsere Tätigkeitsbereiche Architektenrecht Ingenieurrecht Privates [...]
Anwaltskanzlei Althoff Kierner & Partner mbB, Dresden | ||
01067 Dresden +493514331160 |
Die Kanzlei ALTHOFF KIERNER & PARTNER wurde am 01.10.2013 gegründet. Wir sehen uns als Alternative zur Großkanzlei und zum Einzelanwalt. Seit dem 01.01.2016 besteht eine Kooperation mit der Kanzlei Schmidt-Morsbach & Partner in Berlin. Diese Zusammenarbeit bietet aufgrund der gemeinsamen [...]
Finden Sie weitere Experten mit unserer Umkreissuche
In der Umkreissuche finden Sie Baurechts-Experten in Ihrer Nähe…
Finden Sie weitere Experten mit unserer Expertensuche
In der Expertensuche finden Sie Baurechts-Experten nach Spezialisierung…
Sie sind selbst Baurecht-Experte?
Glossar-Beiträge zum Thema „Architektenrecht/Ingenieursrecht”
Einrede
Architektenrecht/IngenieursrechtEs handelt sich um eine Einwendung gegen einen Anspruch, die bewirkt, dass der Anspruch vorübergehend oder dauerhaft nicht durchgesetzt werden kann. Eine Einrede wird vor Gericht nur berücksichtigt, wenn sich der Schuldner darauf beruft. Typisches Beispiel ist die Einrede der [...]
Eigentumsvorbehalt
Architektenrecht/IngenieursrechtVereinbart der Verkäufer einer beweglichen Sache mit dem Käufer, dass das Eigentum an der Sache unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer übertragen wird, verkauft er die Sache unter [...]
Festpreisvertrag
Architektenrecht/IngenieursrechtBei einem vertraglich vereinbarten Preis handelt es sich um einen Festpreis, sofern die Vertragsparteien nicht etwas anderes vereinbart haben (z.B. eine Preisgleitklausel). Bei dem Vertrag handelt es sich um einen [...]
Einrede der Vorausklage
Architektenrecht/IngenieursrechtWird ein Bürge vom Gläubiger in Anspruch genommen, kann er die Befriedigung des Gläubigers verweigern, solange dieser nicht erfolglos eine Zwangsvollstreckung gegen den Schuldner versucht hat. Tut er dies, erhebt er die Einrede der [...]
VOL
Architektenrecht/IngenieursrechtDie VOL beinhaltet die „Vergabe und Vertragsordnung für Leistungen“. Diese Regelungen hat der öffentliche Auftraggeber (siehe dort) zu beachten wenn er sich Waren und Dienstleistungen verschaffen will, soweit es sich hierbei nicht um Bauleistungen handelt (die nach der VOB -siehe dort- [...]
VOF
Architektenrecht/IngenieursrechtHier handelt es sich um in die Vergabe-und Vertragsordnung für freiberufliche Leistungen, zu denen auch die Architektenleistungen gehören. Der öffentliche Auftraggeber (siehe dort) ist verpflichtet, diese Regelungen zu beachten, soweit der EU -Schwellenwert (siehe dort) überschritten ist. Nach [...]
Leistungsphase
Architektenrecht/IngenieursrechtDie Leistungsbilder (siehe „Leistungsbild") gliedern sich nach der HOAI in „Leistungsphasen 1-9". Bei den Leistungsphasen handelt es sich um systematisch zusammengehörende Leistungen innerhalb der [...]
Leistungsbild
Architektenrecht/IngenieursrechtNach § 3 Abs. 2 HOAI sind die Leistungen, „die zur ordnungsgemäßen Erfüllung eines Auftrags im allgemeinen erforderlich sind, in Leistungsbildern erfasst". Leistungsbilder sind somit die Tätigkeitsfelder des Architekten. Die einzelnen Leistungen für die jeweiligen Leistungsbilder [...]
Landschaftsarchitekt
Architektenrecht/IngenieursrechtDies ist eine geschützte Berufsbezeichnung für Architekten, die unter dieser Fachrichtung in eine Architektenliste eingetragen sind. Der Landschaftsarchitekt benötigt ein entsprechendes Studium an einer Fachhochschule oder technischen Universität und eine mindestens zweijährige Berufspraxis. [...]
Architektenkammer
Architektenrecht/IngenieursrechtDie Architektenkammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die der Selbstverwaltung und der Interessenvertretung der Architekten dient. Die Finanzierung der in den einzelnen Ländern gegründeten Kammern wird durch die Mitglieder (Architekten) sichergestellt, wobei in manchen Ländern [...]