on on

Widerruflichkeit von Architektenvertrag?

Der Fall:

Der Auftraggeber hat als Verbraucher am 26. März 2015 in seinem Fahrzeug durch Aushändigung des von ihm teilweise ausgefüllten und unterzeichneten Formulars „Raumbuch Wohnen / Vorplanungsbeauftragung“ an den Architekten ein bindendes Angebot abgegeben. Da der Auftraggeber mit den bis dahin erbrachten Leistungen des Architekten in den Leistungsphasen 1 und 2 nicht zufrieden war, hat er mit Schreiben vom 1. Juni 2015 fristgerecht den Architektenvertrag widerrufen. Der Architekt hat dem Auftraggeber gegenüber seine Leistungen abgerechnet. Der Auftraggeber hat eingewendet, nach Widerruf des Architektenvertrages nicht zur Zahlung verpflichtet zu sein. Der Architekt hat entgegengehalten, dass die Vorschriften über den Widerruf von Verbraucherverträgen keine Anwendung fänden; Architektenverträge seien als „Verträge über den Bau von neuen Gebäuden“ gemäß § 312 Abs. 2 Nr. 3 BGB und vom Anwendungsbereich der Widerrufsvorschriften ausgenommen. Er hat daher den Auftraggeber auf Zahlung verklagt. Nach landgerichtlicher Abweisung der Klage hat der Architekt Berufung eingelegt.

Die Entscheidung:

Zunächst hat das Oberlandesgericht festgestellt, dass der durch den Architekten bemühte Ausnahmetatbestand des § 312 Abs. 2 Nr. 3 BGB über „Verträge über den Bau von neuen Gebäuden“ auf Architektenverträge nicht anwendbar sei; denn vor dem europarechtlichen Hintergrund dieser Vorschrift müsste das genannte Merkmal eng ausgelegt werden, weshalb nur Verträge über den „Bau aus einer Hand“, nicht aber Verträge über Planungsleistungen gemeint seien.

Folglich stehe dem Auftraggeber als Verbraucher das Widerrufsrecht „bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen“ zu. Zwar sei der Vertrag – entgegen § 312 b Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BGB – nicht „bei gleichzeitiger Anwesenheit des Verbrauchers und des Unternehmers“ außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossen worden; denn indem der Auftraggeber dem Architekten in seinem Fahrzeug das ausgefüllte und eigenhändig unterschriebene Formular aushändigte, habe er lediglich als Verbraucher das Angebot auf Abschluss des Vertrags unter diesen Umständen abgegeben. Nach dem Wortlaut von § 312 Buchst. b Abs. 1 S. 1 Nr. 2 ist dies gemäß richtiger Auffassung des Oberlandesgerichts gleichfalls ausreichend für ein Widerrufsrecht, selbst dann, wenn der Architekt das Angebot erst später in seinen Geschäftsräumen unter Abwesenheit des Auftraggebers angenommen haben sollte.

Mangels Belehrung über die 14-tägige Widerrufsfrist nach § 355 Abs. 2 BGB wäre das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 3 S. 1 BGB erst ein Jahr und 14 Tage nach Vertragsschluss erloschen.

Infolge des wirksamen Widerrufs ist der Auftraggeber nicht zur Zahlung von Architektenhonorar verpflichtet. Zugleich scheitert ein Wertersatzanspruch nach § 357 Abs. 8 BGB daran, dass der Auftraggeber als Verbraucher nicht nach Art. 246 a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und 3 EGBGB über die Bedingungen, Fristen und das Verfahren für die Ausübung des Widerrufsrechts etc. informiert wurde.

Mangels Erfolgsaussichten der Berufung hat das Oberlandesgericht nach entsprechenden Hinweis gemäß § 542 Abs. 2 ZPO entschieden.

Anmerkung:

Die Widerrufsrechte von Verbrauchern bleiben auch nach Inkrafttreten des neuen Bauvertragsrechts mit Wirkung ab dem 1. Januar 2018 bestehen. Allerdings wird die vom Oberlandesgericht diskutierte Frage nach der Einschlägigkeit des Ausnahmetatbestands in § 312 Abs. 2 Nr. 3 BGB für Architektenverträge durch den Gesetzgeber dann zulasten des Architekten entschieden: Künftig werden nur noch „Verbraucherbauverträge“ nach § 650 i Abs. 1 BGB vom Anwendungsbereich der Widerrufsvorschriften ausgenommen, § 650 l BGB.

Aber Achtung: Verbraucher sollten bedenken, dass sie die Planung eines Architekten nach einem Widerruf nicht nutzen dürfen, weshalb das Recht nur bei einer unverwertbaren Planung ausgeübt werden sollte. Für Architekten bedeutet diese Rechtsprechung, dass sie auf eine schriftliche Beauftragung durch ihre Bauherren drängen sollten; denn im Rahmen eines schriftlichen Vertrages sind ordnungsgemäße Widerrufsbelehrungen ohne weiteres möglich.

(OLG Köln, Beschluss vom 23. März 2017 – Az.: 16 U 153/16)

Anfrage stellen

  • Hidden
  • Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Fachartikel im selben Themenfeld

Unsere Baurecht-Experten zu den Themengebieten des Beitrags

Die Rechtsanwaltskanzlei WINTER&PARTNER GbR – Rechtsanwälte – Notare – Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht – Berlin versteht sich als juristisches Dienstleistungsunternehmen das durch Verlässlichkeit, Kompetenz, Leistung und Freundlichkeit überzeugen will. [...]
Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht Mitgliedschaft in der Arge Baurecht im Deutschen Anwaltsverein Spezialisierung im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus Zusatzversorgungskasse Bau und baubegleitende Rechtsberatung Schlichter SOBau. – Kontaktieren Sie jetzt Peter Zill – [...]
Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Leistungsspektrum: Baurecht Architektenrecht Vergaberecht Planungsrecht Gewerbliches Mietrecht Verwaltungsrecht Vertragsrecht Mitglied in der ARGE Bau- und Immobilienrecht im deutschen Anwaltverein sowie in der [...]
Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Mitglied in der ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltsverein Partner in der Sozietät Dr. Nelles, Raisner & Partner GbR – Kontaktieren Sie jetzt Martin Schreiber – Fachanwalt für Baurecht und [...]
Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein (ARGE Baurecht) und im Deutschen Baugerichtstag. Spezialisiert auf privates Baurecht und insbesondere [...]
Durch die Spezialisierung auf unser Tätigkeitsspektrum und das Kanzleikonzept einer sogenannten Boutique sehen wir für unsere Mandanten beträchtliche Vorteile. Gute Erreichbarkeit und schnelle Reaktion auf alle Mandantenanfragen innerhalb von 24 Stunden. Pragmatischer Beratungsstil, insbesondere [...]
Bereits seit Beginn der anwaltlichen Tätigkeit Spezialisierung auf privates Baurecht. Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Vertragsgestaltung sowie der außergerichtlichen baubegleitenden [...]
Rechtsanwaltszulassung seit 1996, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht, Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Architektenrecht im Deutschen Anwaltverein. Seit 1998 Spezialisierung auf das Bauvertragsrecht. Die Schwerpunkte liegen in der baubegleitenden Rechtsberatung und der [...]

Passende Glossarbeiträge im selben Themenkreis

Festpreisvertrag

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Bei einem vertraglich vereinbarten Preis handelt es sich um einen Festpreis, sofern die Vertragsparteien nicht etwas anderes vereinbart haben (z.B. eine Preisgleitklausel). Bei dem Vertrag handelt es sich um einen [...]

Weiterlesen

Einrede

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Es handelt sich um eine Einwendung gegen einen Anspruch, die bewirkt, dass der Anspruch vorübergehend oder dauerhaft nicht durchgesetzt werden kann. Eine Einrede wird vor Gericht nur berücksichtigt, wenn sich der Schuldner darauf beruft. Typisches Beispiel ist die Einrede der [...]

Weiterlesen

Einrede der Vorausklage

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Wird ein Bürge vom Gläubiger in Anspruch genommen, kann er die Befriedigung des Gläubigers verweigern, solange dieser nicht erfolglos eine Zwangsvollstreckung gegen den Schuldner versucht hat. Tut er dies, erhebt er die Einrede der [...]

Weiterlesen

Eigentumsvorbehalt

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Vereinbart der Verkäufer einer beweglichen Sache mit dem Käufer, dass das Eigentum an der Sache unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer übertragen wird, verkauft er die Sache unter [...]

Weiterlesen

VOL

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Die VOL beinhaltet die „Vergabe und Vertragsordnung für Leistungen“. Diese Regelungen hat der öffentliche Auftraggeber (siehe dort) zu beachten wenn er sich Waren und Dienstleistungen verschaffen will, soweit es sich hierbei nicht um Bauleistungen handelt (die nach der VOB -siehe dort- [...]

Weiterlesen

VOF

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Hier handelt es sich um in die Vergabe-und Vertragsordnung für freiberufliche Leistungen, zu denen auch die Architektenleistungen gehören. Der öffentliche Auftraggeber (siehe dort) ist verpflichtet, diese Regelungen zu beachten, soweit der EU -Schwellenwert (siehe dort) überschritten ist. Nach [...]

Weiterlesen

Leistungsphase

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Die Leistungsbilder (siehe „Leistungsbild") gliedern sich nach der HOAI in „Leistungsphasen 1-9". Bei den Leistungsphasen handelt es sich um systematisch zusammengehörende Leistungen innerhalb der [...]

Weiterlesen

Leistungsbild

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Nach § 3 Abs. 2 HOAI  sind die Leistungen, „die zur ordnungsgemäßen Erfüllung eines Auftrags im allgemeinen erforderlich sind, in Leistungsbildern erfasst". Leistungsbilder sind somit die Tätigkeitsfelder des Architekten. Die einzelnen Leistungen für die jeweiligen Leistungsbilder [...]

Weiterlesen

Landschaftsarchitekt

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Dies ist eine geschützte Berufsbezeichnung für Architekten, die unter dieser Fachrichtung in eine Architektenliste eingetragen sind. Der Landschaftsarchitekt benötigt ein entsprechendes Studium an einer Fachhochschule oder technischen Universität und eine mindestens zweijährige Berufspraxis. [...]

Weiterlesen

Architektenkammer

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Die Architektenkammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die der Selbstverwaltung und der Interessenvertretung der Architekten dient. Die Finanzierung der in den einzelnen Ländern gegründeten Kammern wird durch die Mitglieder (Architekten) sichergestellt, wobei in manchen Ländern [...]

Weiterlesen

Alternativplanung

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Zu den Leistungen des Architekten gehört im Rahmen der Objektplanung – und hier zur Vorplanung – auch die Untersuchung von alternativen Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen sowie deren zeichnerische Darstellung und Bewertung. Ist allerdings das Planungskonzept bereits fertig und [...]

Weiterlesen

AHB

Architektenrecht/Ingenieurrecht

Allgemeine Haftpflichtbedingungen. Siehe im Einzelnen das Stichwort [...]

Weiterlesen