on

Auf öffentliches & privates Baurecht spezialisierte Anwälte/Fachanwälte, Mediatoren & Sachverständige. Finden Sie Ihren Ansprechpartner auf baurechtsuche.de – Wählen Sie aus über 400 Experten!

Bauanwälte/Fachanwälte – Baumediatoren – Sachverständige

Für Ratsuchende:

Finden Sie den richtigen Experten!

  • Wir bieten Ratsuchenden ein bundesweites Netzwerk von Anwälten/Fachanwälten, Mediatoren und Sachverständigen
  • Wir sind auf Baurecht spezialisiert
  • Bei uns können Sie aus über 500 qualifizierten Anwälten, Sachverständigen und Mediatoren wählen
  • Unsere Experten erfüllen spezielle Beitrittsvoraussetzungen
  • Neueste Filtertechnik für ein besseres Suchergebnis
  • Schnelle Umkreissuche für Experten in der Umgebung
  • Über 1.500 definierte Stichwörter und mehr als 600 Fachartikel
  • Mehr als 90 verschiedene Tätigkeitsschwerpunkte und Spezialisierungen

Für unsere Mitglieder:

Nutzen Sie Ihre Vorteile als Mitglied!

  • Ihr Profil wird von unserem Expertenteam erstellt und optimiert
  • Unser Team sorgt für beste Sichtbarkeit auf der Seite und im Internet
  • Bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Seite werden wir von einem hochkarätigen Beirat unterstützt
  • Wir haben die wichtigsten Bauverlage als Partner
  • Kostengünstige Mitgliedsbeiträge dank ehrenamtlicher Mitarbeit/Partner
  • Ein kostenfreies Seminar pro Jahr für Mitglieder von baurechtsuche.de
  • Die Mitgliederzahl ist limitiert

Finden Sie Experten in Ihrer Nähe mit unserer Umkreissuche

Expertenbeirat - Vorsitzender

„Baurecht zu kennen, ist ein Muss. Baurecht zu können, ist eine Kunst. Baurecht richtig angewendet, ist ein Glücksfall. Gerechtigkeit am Bau ist deshalb selten.“

Prof. Dr. jur. Klaus Englert

Expertenbeirat – Spezialistin für strategische Kommunikation

Rechtssuchende im Bereich Baurecht und passende Experten zueinander zu bringen, ist meine Berufung. Ziel ist es, Rechtssuchenden Ängste zu nehmen und Sicherheit zu schaffen.

Diplom-Betriebw. (FH) Liane Allmann

Expertenbeirat - Mediatorin

Es ist möglich, Konflikte im Bau- und Immobilienrecht einvernehmlich zu lösen. Das ist nicht nur günstiger, man spart auch Zeit und Nerven. Mediation am Bau ist konstruktiver und wirtschaftlicher als Gerichtsverfahren und das für alle Beteiligten.

Dr. Sabine Renken, M.A.

Expertenbeirat - Präsident des CBTR

Der Vater des deutschen privaten Baurechts Hermann Korbion hat einmal gesagt, „Wer baut ist selbst in Schuld“ – Um diese Schuld so gering wie möglich zu halten, sollte jede/r Bauwillige von Anfang an den „Sonderfachmann Recht“ einschalten.

Univ.-Prof. em. Dr. iur Axel Wirth

Expertenbeirat - Beirat für Grundstücks-, Ingenieur- & Architektenrecht

Damit aus „planlos geht der Plan los“ nicht „planlos geht der Bau los“ wird: Am Anfang steht immer eine Unkenntnis über unzählige Aspekte und deren Wechselwirkungen. Gut beraten ist, wer die Prioritäten der Kenntniserlangung richtig setzt.

Rechtsanwalt und Notar Johannes Jochem

Expertenbeirat - Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht

Gerade Streitigkeiten im Bau- und Planerrecht brauchen routinierte Spezialisten, da sonst Verfahren unnötig verlängert und damit verteuert werden. Ein Forum, das sich explizit an Rechtssuchende im Baurecht wendet und schnelle Hilfe bietet, erachte ich für alle Rechtssuchenden als sehr sinnvoll.

Rechtsanwalt Peter von Ins

Sie sind selbst Baurecht-Experte?

Die neuesten Artikel unserer Baurechtsexperten

Mandantenfragen:

Antrag auf selbstständiges Beweisverfahren hemmt Verjährungsfrist für alle Mängel bis zum Ende des gesamten Verfahrens!

Mandantenfrage: Wir haben als Bauherr wegen mehrerer kurz vor Ablauf der Verjährungsrist festgestellter Mängel zur Hemmung der Verjährung ein selbständiges Beweisverfahren eingeleitet. Wann endet die durch das selbständige Beweisverfahren eingetretene Verjährungshemmung bezüglich der... mehr lesen

Von: Dr. Thomas Schwamb - SFR SCHWAMB FISCHER OSWALD RECHTSANWÄLTE PartGmbB, München

Veröffentlicht am: 29.08.2023

Wenn die Ausführungszeiten ohne Verschulden des AN verschoben werden, ist auf die Arbeits- und Produktionsplanung des AN Rücksicht zu nehmen

Mandantenfrage: Wir liefern und bauen ein Fenster und Elemente, oft für Bauvorhaben, oft als Subunternehmer für Generalübernehmer bzw. Generalunternehmer bzw. Bauträger. Wenn es zu – teilweise erheblichen – Verschiebungen vereinbarter Fristen und Termine der Bauausführung kommt und... mehr lesen

Von: Rechtsanwalt Dr. Mathias Schmid

Veröffentlicht am: 07.08.2023

Verjährungsfrist im Abnahmeprotokoll entscheidend

Mandantenfrage: Vor etwas mehr als fünf Jahren haben wir unser neues Haus errichten lassen. Die Abnahme fand am 20.07.2018 statt. Vertraglich haben wir eine Gewährleistungsfrist von fünf Jahren gemäß BGB vereinbart. Der Architekt hat damals bei der Abnahme in das von uns ebenfalls... mehr lesen

Von: Dr. Barbara Schellenberg

Veröffentlicht am: 02.08.2023

Begriff der „Abrechnungssumme“ brutto oder netto?

Mandantenfrage: Wir sind ein mittelständischer Bauunternehmen und haben mit der öffentlichen Hand einen Bauvertrag geschlossen. Da wir die Arbeiten nicht zum vereinbarten Fertigstellungstermin beendet haben, ist eine Vertragsstrafe angefallen. Vertraglich vereinbart haben wir als Vertragsstrafe... mehr lesen

Von: Dr. Barbara Schellenberg

Veröffentlicht am: 23.07.2023

Bauhandwerkersicherheit trotz gravierender Mängel in der Werkleistung?

Mandantenfrage: Wir haben einen Generalübernehmer mit der Renovierung unseres Elternhauses beauftragt und sind mit seinen Leistungen in keiner Weise einverstanden. Wir haben jetzt einen Sachverständigen beauftragt, der maßgebliche Mängel festgestellt hat. Auf unsere Mitteilung an den... mehr lesen

Von: baurechtsuche.de

Veröffentlicht am: 05.04.2023

(Keine) Kündigung wegen Mängeln vor Abnahme im VOB/B-Vertrag

Mandantenfrage: Wir betreiben ein mittleres Bauunternehmen in Süddeutschland und erweitern derzeit unsere Lagerkapazitäten durch den Neubau einer Lagerhalle auf unserem Firmengelände. Der Hallenbauer stellt sich leider als nicht leistungsfähig heraus. Er ist immer noch nicht fertig und an... mehr lesen

Von: Dr. Barbara Schellenberg

Veröffentlicht am: 19.03.2023

Baumediation: Kosten?

Mandantenfrage: Was kostet eine Baumediation, vor allem vor dem Hintergrund, dass sie scheitern kann und dann zusätzliche Kosten zu den Kosten eines Rechtsstreits anfallen? Expertenantwort: In der Regel rechnen Baumediatoren nach Stundensatz ab. Wenn die Parteien einen ernsthaften Einigungswillen... mehr lesen

Von: Rechtsanwalt Christof Wagner

Veröffentlicht am: 20.01.2023

Baumediation trotz festgefahrenem Konflikt?

Mandantenfrage: Wir sind Bauherren und streiten uns schon seit längerem auch unter Einschaltung von Anwälten mit unserem Bauunternehmer über Mängel und zusätzliche Vergütungsforderungen. Wir erwägen deshalb, bevor wir zu Gericht gehen, den Versuch einer Baumediation. Die Anwälte beider... mehr lesen

Von: Rechtsanwalt Christof Wagner

Veröffentlicht am: 19.01.2023

Was ist bei einer geltend gemachten Vertragsstrafe zu beachten?

Mandantenfrage: Wir sind eine mittelständische Bauunternehmung und haben für einen Bauträger eine größere Baumaßnahme durchgeführt. Vereinbart wurde die VOB/B als Vertragsgrundlage. Unsere Bauleistung wurde abgenommen. Im Rahmen der Schlussrechnung hat nun der Bauträger einen Abzug für... mehr lesen

Von: baurechtsuche.de

Veröffentlicht am: 21.11.2022

§650f BGB: Kann die Bauhandwerkersicherheit durch einen „großzügigen“ Abschlagszahlungsplan oder durch Mängelrügen reduziert werden?

Mandantenfrage: Wir sind ein junges Bauträgerunternehmen und derzeit mit unserer ersten größeren Baumaßnahme beschäftigt. Nun fordert der Rohbauunternehmer eine „Bauhandwerkersicherheit“ (Bankbürgschaft) für seine Leistungen. Unseres Erachtens ist dieses Sicherungsverlangen des... mehr lesen

Von: baurechtsuche.de

Veröffentlicht am: 28.10.2022

Wann hat der „Verbraucher“ als Auftraggeber das Recht, dem Auftragnehmer die Stellung einer Bauhandwerkersicherheit (§ 650f BGB) zu verwehren?

Mandantenfrage: Wir lassen derzeit unser Einfamilienhaus komplett renovieren und haben hierzu mit einem Unternehmer einen alle Leistungen umfassenden Pauschalvertrag geschlossen. Weil wir uns mit diesem Unternehmer – noch ohne anwaltliche Hilfe – über den Leistungsumfang streiten, hat er uns... mehr lesen

Von: baurechtsuche.de

Veröffentlicht am: 29.09.2022

Preisrisiken aufgrund des Ukraine-Kriegs: Absicherung durch Preisgleitklauseln?

Mandantenfrage: Wir sind eine mittelständische Bauunternehmung und stehen derzeit – wie viele Kollegenfirmen auch – vor dem Problem, wie wir uns absichern können, wenn es während der Vertragsdurchführung zu unkalkulierbaren Risiken infolge des Ukraine-Kriegs kommt, also gravierende... mehr lesen

Von: baurechtsuche.de

Veröffentlicht am: 20.08.2022

Unsere Partner