on on
Seminare Siegel

Auf öffentliches & privates Baurecht spezialisierte Anwälte/Fachanwälte, Mediatoren & Sachverständige. Finden Sie Ihren Ansprechpartner auf baurechtsuche.de!

Bauanwälte/Fachanwälte – Baumediatoren – Sachverständige – Baurecht Seminare und Fortbildungen

Unsere Baurecht-Experten

Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Gerhard Lippl, Regensburg auf baurechtsuche.de
Unsere Kanzlei wurde schon am 1. Januar 1954 von Dr. Egon Schwesinger gegründet und hat sich über 50 Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Die Schwerpunkte unserer anwaltlichen Tätigkeit liegen nun in den Bereichen des Bau- und Architektenrechts, des Arbeitsrechts, des Verkehrsrechts, des [...]
Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Markus Henkel, Fulda auf baurechtsuche.de
25 Jahre Erfahrung: Unsere beiden Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht, Rechtsanwalt Markus Henkel sowie Rechtsanwalt David Medler, beraten und vertreten Sie kompetent in allen Fragen des privaten und öffentlichen Baurechts, des Architekten- und Ingenieurrechts sowie des Immobilienrechts. [...]
Profilbild eines Sachverständigen auf baurechtsuche.de
Tätigkeitsgebiet: Schäden an Wärmedämmverbundsystemen Radonmessungen Radonsanierung Radonfachkraft öbuv. für Schäden an Gebäuden – Kontaktieren Sie jetzt Dipl.-Ing. Carl Dittgen – Sachverständiger in [...]
Profilbild eines Sachverständigen auf baurechtsuche.de
Univ.-Prof. Dr.-Ing., SFI / EWE Prüfingenieur für Baustatik – Kontaktieren Sie jetzt Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann – Sachverständiger in [...]
Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Thomas Golzer, Leipzig auf baurechtsuche.de
SNP Schlawien ist eine der führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland mit einem besonderen Fokus auf den Mittelstand. Als Full-Service-Kanzlei beraten und vertreten wir unsere Mandanten bundesweit mit mehr als 80 Rechtsanwälten, Notaren, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern zu allen [...]
Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Hutmacher, Pforzheim auf baurechtsuche.de
Herr Dr. Hutmacher ist seit Oktober 2001 als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe zugelassen und seither in Pforzheim tätig. Seit 2006 ist er zugleich auch berechtigt, die Bezeichnung Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und seit 2008 zugleich auch berechtigt, die Bezeichnung [...]
Profilbild eines Sachverständigen auf baurechtsuche.de
Bis zur Aufnahme der freiberuflichen Tätigkeit 2005, war ich in verschiedenen am Bau tätigen Unternehmen beschäftigt. In dieser 12-jährigen Bauleitertätigkeit konnte ich praktische Erfahrungen auf den Gebieten, des Straßen-, Tief-, Kanal-, Erdbaus, des Garten- und Landschaftsbaus, sowie der [...]
Profilbild des Sachverständigen Christian Wackermann, Weißenfels auf baurechtsuche.de
Das Unternehmen WAKA-Consulting ist hervorgegangen aus der Schadenabteilung eines führenden internationalen Versicherungsmaklers. Aufbauend auf den 15 – jährigen Erfahrungen bei der Bearbeitung aller Facetten von betrieblichen Risiken und Schäden ist WAKA-Consulting nun Teil eines [...]
BRS Siegel Mitglied

Sie sind selbst Baurecht-Experte?

Für Ratsuchende

Finden Sie den richtigen Experten!

  • Wir bieten Ratsuchenden ein bundesweites Netzwerk von Anwälten/Fachanwälten, Mediatoren und Sachverständigen
  • Wir sind auf Baurecht spezialisiert
  • Bei uns können Sie aus über 500 qualifizierten Anwälten, Sachverständigen und Mediatoren wählen
  • Unsere Experten erfüllen spezielle Beitrittsvoraussetzungen
  • Neueste Filtertechnik für ein besseres Suchergebnis
  • Schnelle Umkreissuche für Experten in der Umgebung
  • Über 1.500 definierte Stichwörter und mehr als 600 Fachartikel
  • Mehr als 90 verschiedene Tätigkeitsschwerpunkte und Spezialisierungen

Für unsere Mitglieder

Nutzen Sie Ihre Vorteile als Mitglied!

  • Ihr Profil wird von unserem Expertenteam erstellt und optimiert
  • Unser Team sorgt für beste Sichtbarkeit auf der Seite und im Internet
  • Bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Seite werden wir von einem hochkarätigen Beirat unterstützt
  • Wir haben die wichtigsten Bauverlage als Partner
  • Kostengünstige Mitgliedsbeiträge dank ehrenamtlicher Mitarbeit/Partner
  • Inklusive jährlicher Baurecht-Seminare
  • Die Mitgliederzahl ist limitiert

Finden Sie Experten in Ihrer Nähe mit unserer Umkreissuche

Prof. Dr. jur. Klaus Englert

Expertenbeirat - Vorsitzender

„Baurecht zu kennen, ist ein Muss. Baurecht zu können, ist eine Kunst. Baurecht richtig angewendet, ist ein Glücksfall. Gerechtigkeit am Bau ist deshalb selten.“

Prof. Dr. jur. Klaus Englert

Diplom-Betriebw. (FH) Liane Allmann

Expertenbeirat – Spezialistin für strategische Kommunikation

Rechtssuchende im Bereich Baurecht und passende Experten zueinander zu bringen, ist meine Berufung. Ziel ist es, Rechtssuchenden Ängste zu nehmen und Sicherheit zu schaffen.

Diplom-Betriebw. (FH) Liane Allmann

Dr. Sabine Renken, M.A.

Expertenbeirat - Mediatorin

Es ist möglich, Konflikte im Bau- und Immobilienrecht einvernehmlich zu lösen. Das ist nicht nur günstiger, man spart auch Zeit und Nerven. Mediation am Bau ist konstruktiver und wirtschaftlicher als Gerichtsverfahren und das für alle Beteiligten.

Dr. Sabine Renken, M.A.

RA Dr. Florian Englert

Expertenbeirat - Präsident des CBTR

Der Vater des deutschen privaten Baurechts Hermann Korbion hat einmal gesagt, „Wer baut ist selbst in Schuld“ – Um diese Schuld so gering wie möglich zu halten, sollte jede/r Bauwillige von Anfang an den „Sonderfachmann Recht“ einschalten.

RA Dr. Florian Englert

Rechtsanwalt und Notar Johannes Jochem

Expertenbeirat - Beirat für Grundstücks-, Ingenieur- & Architektenrecht

Damit aus „planlos geht der Plan los“ nicht „planlos geht der Bau los“ wird: Am Anfang steht immer eine Unkenntnis über unzählige Aspekte und deren Wechselwirkungen. Gut beraten ist, wer die Prioritäten der Kenntniserlangung richtig setzt.

Rechtsanwalt und Notar Johannes Jochem

Rechtsanwalt Peter von Ins

Expertenbeirat - Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht

Gerade Streitigkeiten im Bau- und Planerrecht brauchen routinierte Spezialisten, da sonst Verfahren unnötig verlängert und damit verteuert werden. Ein Forum, das sich explizit an Rechtssuchende im Baurecht wendet und schnelle Hilfe bietet, erachte ich für alle Rechtssuchenden als sehr sinnvoll.

Rechtsanwalt Peter von Ins

Die neuesten Artikel unserer Baurechtsexperten

Mandantenfragen:

Wenn der Baugrund Ärger macht

Mandantenfrage: Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass beim Aushub einer Baugrube für ein Mehrfamilienhaus ein riesiger Findling mit 20 Tonnen Gewicht angetroffen wird und dessen Bergung einen Mehraufwand für das Durchörtern und den Abtransport verursacht? Expertenantwort: Es kommt, wie … Weiter lesen

Von: Prof. Dr. jur. Klaus Englert, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Veröffentlicht am: 08.07.2025

Muss der Unternehmer noch einmal leisten?

Mandantenfrage: Wir haben die Eingangstreppe unseres Hauses erneuern lassen. Der Unternehmer hat die Granitplatten verlegt und wollte dann noch einmal kommen, um die seitlichen Fugen auszuspritzen. Er hat extra ein Schild auf den frisch verlegten Belag aufgeklebt mit dem Hinweis „Achtung neu! … Weiter lesen

Von: RAin Dr. Barbara Schellenberg

Veröffentlicht am: 22.05.2025

Versendung von Rechnungen per E-Mail – ist doch kein Problem, oder?

Rechnungsversand per E-Mail – rechtliche Fallstricke und Empfehlungen Mandantenfrage: Unsere Frage betrifft wohl kein spezifisch baurechtliches Problem, brennt uns aber auf den Nägeln: Auch bei uns kommt es vor, dass von Auftraggebern oder Architekten gewünscht wird, dass wir Rechnungen … Weiter lesen

Von: Rechtsanwalt Dr. Mathias Schmid

Veröffentlicht am: 24.04.2025

Deregulierung der Bayerischen Bauordnung durch das Erste und Zweite Modernisierungsgesetzt – neue Chancen und Verantwortungen im Rahmen der verfahrensfreien Instandsetzung

Mandantenfrage: Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit dem Schwerpunkt in der Immobilien- und Grundstücksentwicklung, insbesondere dem Erwerb von Bestandsimmobilien und deren Entwicklung, insbesondere der Sanierung. Im Rahmen unserer Tätigkeit – u.a. im Freistaat Bayern – ist … Weiter lesen

Von: RA Kilian Seitle, LL.M.

Veröffentlicht am: 08.04.2025

Darf der Unternehmer Abschlagszahlungen einfach so behalten?

Mandantenfrage: Wir sind ein Bauunternehmen, haben Bauleistungen für einen Auftraggeber erbracht und diese mit mehreren Abschlagsrechnungen abgerechnet. Der Auftraggeber hat die Abschlagsrechnungen alle beglichen. Unser Verhältnis zum Auftraggeber hat sich allerdings zwischenzeitlich aufgrund von … Weiter lesen

Von: Dr. Barbara Schellenberg

Veröffentlicht am: 03.03.2025

Wer trägt das Baugrundrisiko?

Mandantenfrage: Wir sind ein mittelständiges Bauunternehmen mit dem Schwerpunkt Erd- und Tiefbau. Bei Ausführung unserer Arbeiten werden wir immer wieder mit unvorhergesehenen Problemen wie nicht bekannte Kabel oder Kanäle, altes Mauerwerk, ja sogar Skelettteilen und Bodenkontaminationen bis hin … Weiter lesen

Von: RA Prof. Dr. Klaus Englert

Veröffentlicht am: 12.02.2025

Skonto auch bei Teilzahlungen?

Mandantenfrage: Gerade in Zeiten mit schwacher Baukonjunktur und/oder knappen Margen spielt die Frage, ob ein Skonto in Anspruch genommen werden darf, eine wichtige Rolle, nachdem die Skontos in der Regel bei 3 %, seltener bei 2 %, liegen. Da wir als mittelständische Baufirma sowohl Auftraggeber … Weiter lesen

Von: Rechtsanwalt Dr. Mathias Schmid

Veröffentlicht am: 13.11.2024

Abzug „Neu für Alt“ wenn der Unternehmer die Mangelbeseitigung verweigert oder hinauszögert?

Mandantenfrage: Wir haben vor mehreren Jahren ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten und gehobener Ausstattung durch einen Generalunternehmer (GU) errichten lassen. Gleich in der ersten Heizperiode zeigten sich in mehreren Wohnungen Mängel am Parkettboden; es traten Unebenheiten und … Weiter lesen

Von: Dr. Barbara Schellenberg

Veröffentlicht am: 03.11.2024

Einbehalt von Werklohn und Kostenvorschuss möglich?

Mandantenfrage: Wir sind Bauherrn und haben den Vertrag mit dem Unternehmer aus wichtigem Grund gekündigt. Der Unternehmer hat seine Leistungen daraufhin schlussgerechnet. Es bestehen Mängel an den erbrachten Leistungen. Deshalb haben wir die Schlussrechnung nicht ganz bezahlt, sondern einen Teil … Weiter lesen

Von: Dr. jur. Barbara Schellenberg

Veröffentlicht am: 13.09.2024

Was gilt, wenn der Auftraggeber nach Vertragsschluss Leistungen aus dem vereinbarten Vertragsumfang „herausnimmt“?

Mandantenfrage: Gerade in Zeiten schlechter Baukonjunktur und stagnierendem Wohnungsbau versuchen gerade professionelle Auftraggeber wie z.B. Bauträger immer wieder, wie sie es ausdrücken, „Leistungen herauszunehmen“, d. h. also mitzuteilen, dass diese Leistungen nicht mehr von uns … Weiter lesen

Von: Rechtsanwalt Dr. Mathias Schmid

Veröffentlicht am: 15.08.2024

Die Ersatzbaustoffverordnung – ein dauerhafter Vorteile im Wettbewerb?

Mandantenfrage: Von einem Tiefbauunternehmen sind Straße und Schienenverkehrswege zu errichten. Dem Unternehmen stehen bei der Kalkulation seines Angebotes unterschiedliche Möglichkeiten im Hinblick auf die benötigten Baustoffe zur Verfügung. Dabei kann und darf insoweit auf neu hergestellte … Weiter lesen

Von: RA Kilian Seitle - prof englert + partner Rechtsanwälte PartGmbB

Veröffentlicht am: 11.07.2024

Abnahme grundsätzlich erforderlich für die Schlussrechnung

Mandantenfrage: Wir sind ein Bauunternehmen und haben eine Bodenplatte erstellt. Auf diese Bodenplatte soll ein Fertighaus von einem anderen Unternehmer errichten. Der Bauherr hat die Bodenplatte durch einen Sachverständigen prüfen lassen. Dieser wendet gravierende Mängel ein. Wir wurden zur … Weiter lesen

Von: Dr. jur. Barbara Schellenberg

Veröffentlicht am: 06.07.2024

Unsere Partner