Alle Informationen zum Thema „Allgemeines Baurecht”
Im Unterschied zum Anwalt für Privates Baurecht bezeichnet man die – selten in der Praxis feststellbaren – sowohl das öffentliche als auch das private Baurecht wirklich beherrschenden Anwälte als Anwälte für Allgemeines Baurecht: Umfasst wird mit dieser Bezeichnung die gesamte – kaum überschaubare – Bandbreite von der öffentlichen Ausschreibung und Vergabe über den Bauvertrag und der Bauausführung bis hin zur baubetriebswirtschaftlichen Geltendmachung von Nachträgen, der Mängelanmeldung und Mängelhaftung. Nur wenige, hochspezialisierte Baujuristen können diese Bandbreite kompetent abbilden. Denn das Baurecht ist so facettenreich, dass es praktisch immer der Einschaltung von Spezialisten bedarf. Allerdings sind in der Baupraxis fast immer (nur) Anwälte gefordert, die mit den Regelungen der VOB vertraut sind. Vergabefragen bedürfen einer speziellen Ausbildung, um diese kompetent zu bearbeiten. Dafür wurde der Fachanwalt für Vergaberecht eingeführt. Rechtsanwältin Dr. Stephanie Englert-Dougherty, LL.M.Die neusten Fachartikel und Mandantenfragen zum Thema „Allgemeines Baurecht”
Finden Sie Ihren Experten!
In unserer Umkreissuche finden Sie Experten in Ihrer Nähe; mit der Expertensuche finden Sie Experten nach Spezialisierung.
Nachschieben von Kündigungsgründen nach Kündigung aus wichtigem Grund
Der Fall: Der Bauherr beauftragte einen Unternehmer per VOB/B-Vertrag mit Fensterbauarbeiten zwecks Errichtung einer Glasfassade für eine Halle. Während der Ausführung hat der Bauherr am 29. März 2007 schriftlich das Fehlen statischer Nachweise sowie die Unzulässigkeit der verwendeten [...]
Mängelrechte vor der Abnahme?
Der Fall: Ende 2004 nehmen mehrere Erwerber mit dem Verwalter das vom Bauträger hergestellte Gemeinschaftseigentum einer Wohnanlage ab. Zwei Jahre danach erwirbt K eine Wohnung vom Bauträger, vereinbart Bauleistungen für das Sondereigentum und eine förmliche Abnahme des Bauwerks; in dem Vertrag [...]
Nicht zugelassene Bauprodukte verwendet – Wärmedämmverbundsystem mangelhaft
Der Fall: Eine Wohnungseigentümergemeinschaft hatte für ein Wohngebäude mit Kindergarten ein Fachunternehmen mit der Anbringung eines Wärmedämmverbundsystems beauftragt. Nachdem Mängel festgestellt wurden, hat die Wohnungseigentümergemeinschaft fristgerecht ein selbständiges Beweisverfahren [...]
Wie wird die VOB/B Vertragsbestandteil?
Der Fall: Im Zuge von Verhandlungen über einen Bauvertrag hatte der Bauunternehmer dem als „Privatmann“ handelnden Auftraggeber ein Angebot unterbreitet, an dessen Ende es hieß: „Dem Angebot liegt die VOB zu Grunde“. Nach Beendigung des Bauvorhabens ist es zu erheblichen, gerichtlich [...]
Gewerbliche Auftraggeber – Vorsicht bei Reverse-Charge-Verfahren
Beim Reverse-Charge-Verfahren schuldet in bestimmten Fällen nicht der leistende Unternehmer, sondern sein Kunde (Leistungsempfänger) die Umsatzsteuer. Folglich darf der leistende Unternehmer dem Kunden in diesen Fällen nur das Nettoentgelt in Rechnung stellen. Der Kunde hat für den Bezug der [...]
Schallschutz – Bestandsschutz in der Wohnungseigentümergemeinschaft?
Die Parteien des Verfahrens waren Wohnungserbbauberechtigte. Die Beklagten haben das über der Wohnung der Kläger liegende Appartement im Jahr 2006 erworben. Danach ließen die Beklagten den vorhandenen Teppichboden entfernen und Parkett einbauen. Dagegen wandten sich die Kläger mit der [...]
Baugrundrisiko eindeutig regeln
Die richtige Fundamentierung eines Hauses hängt unter anderem wesentlich von der Beschaffenheit des Baugrundes ab. Aus diesem Grunde ist das sogenannte „Baugrundrisiko“ von Beginn an rechtssicher zu regeln. Der Begriff „Baugrundrisiko“ erfasst die Ungewissheit, dass die Bodenbeschaffenheit [...]
Selbständiges Beweisverfahren bei Mängeln einleiten
Wegen der Komplexität des Bauens sind Mängel kaum zu vermeiden. Daher entdecken Auftraggeber oftmals Jahre nach der Übernahme der Immobilie Baumängel. Während des Laufs der Gewährleistungsfrist muss der für das Bauteil zuständige Unternehmer den Schaden auf eigene Kosten beheben. Wenn aber [...]
Schätzung der Mängelbeseitigungskosten
Der Fall: Der Bauherr beauftragte den Unternehmer mit der schlüsselfertigen Errichtung eines Wohnhauses. Der Unternehmer ließ die Fassadenarbeiten durch einen Nachunternehmer ausführen; dieser arbeitete mangelhaft. Nachdem der Bauherr den Unternehmer erfolglos zur Mangelbeseitigung [...]
Mangel trotz Einhaltung aller vertraglichen Vorgaben?
Der Fall: Der Unternehmer wurde vom Bauherrn mit dem Einbau einer Heizungs- und Lüftungsanlage in ein Geschäftshaus beruft. Dort sollte im Rahmen einer Nutzungsänderung und Erweiterung des Geschäftshauses auch ein Fitnessstudio betrieben werden. Nach der Inbetriebnahme hat sich die mangelhafte [...]
Auch eine Abnahme mit Mängeln ist eine Abnahme
Der Fall: Eine Baufirma verlangt rund 30.000 € Restwerklohn vom Bauherrn. Im Jahr 2009 erklärt der Bauherr die Abnahme. Das Abnahmeprotokoll enthält eine Liste von Restmängeln. Die Baufirma erhebt im Jahre 2013 Klage. Der Bauherr beruft sich auf Verjährung, weil die Verjährungsfrist von drei [...]
Trotz Verzugs: Vor Abnahme keine Kostenerstattung ohne Fristsetzung und Kündigung!
Die Geltendmachung der Rechte das Auftraggebers vor Abnahme der Werkleistungen bei einem VOB-Vertrag ist voller Fallstricke. Der Fortgang der Baustelle hat meist oberste Priorität, so dass nicht selten Ersatzmaßnahmen und Kündigungen unter Zeitnot eingeleitet werden, ohne die nach der VOB/B [...]
Unsere Experten zum Thema „Allgemeines Baurecht”
Anwaltskanzlei Jürgens & Jürgens, Frechen | ||
50226 Frechen +492234254300 |
Privates Baurecht und Architektenrecht sind unsere Spezialgebiete. Seit mehr als 30 Jahren. Wir arbeiten mit den Anwälten aus dem Baudezernat der Kanzlei Dierker zusammen, um den gewachsenen Aufgaben – auch im öffentlichen Baurecht – gerecht werden zu können. Unsere Baustellen [...]
Anwaltskanzlei SUFFEL & KOLLEGEN, Jena | ||
07743 Jena +493641310170 |
SUFFEL & KOLLEGEN, Rechtsanwälte (ehemals Suffel & de Buhr) wurde 1990 von Rechtsanwalt Claus Suffel in Jena gegründet, der die Kanzlei heute mit den Rechtsanwälten David Conrad und Jens Groschopp führt. Der Bauboom der 90er Jahre in Thüringen, der am Technologiestandort Jena bis heute [...]
Anwaltskanzlei Dres. Schacht & Kollegen Rechtsanwälte, Gunzenhausen | ||
91710 Gunzenhausen +49983167070 |
Wir betreuen seit unserer Gründung 1950 einen breiten gewerblichen und privaten Mandantenkreis in Fragen des deutschen, europäischen und internationalen Rechts. Die Tätigkeit besteht in der außergerichtlichen und gerichtlichen Betreuung und Vertretung. Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht [...]
Anwaltskanzlei Henkel & Leubecher, Fulda | ||
36037 Fulda +49661902370 |
25 Jahre Erfahrung: Unsere beiden Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht, Rechtsanwalt Markus Henkel sowie Rechtsanwalt David Medler, beraten und vertreten Sie kompetent in allen Fragen des privaten und öffentlichen Baurechts, des Architekten- und Ingenieurrechts sowie des Immobilienrechts. [...]
Anwaltskanzlei Beschnidt Knott & Partner, Sonthofen | ||
87527 Sonthofen +4983213060 |
Das Baurecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Spezialgebiet innerhalb des allgemeinen Zivilrechts entwickelt. Als Bauherr, Bauunternehmer oder Kommune – egal wie groß das Bauvorhaben auch ist – werden Sie tagtäglich mit einer Vielzahl an rechtlichen Fragen konfrontiert. Wir helfen [...]
Anwaltskanzlei Rödl & Partner, Bayreuth | ||
95444 Bayreuth +49921511331 |
Unsere Niederlassung in Bayreuth bietet schwerpunktmäßig Beratung, Vertragsgestaltung und -prüfung sowie außergerichtliche und gerichtliche Vertretung in folgenden Rechtsgebieten an: Bau- und Architektenrecht, insbesondere auch in der baubegleitenden Rechtsberatung bei Großprojekten (z.B. [...]
Anwaltskanzlei Ortkras & Ségas, Regensburg | ||
93049 Regensburg +49941464410 |
Herzlich Willkommen bei der Kanzlei Ortkras und Ségas in Regensburg! Wir verstehen uns in einer Vielzahl von Rechtsgebieten hervorragend und beraten Sie gerne. Wir haben ein offenes Ohr für Ihr Anliegen, unabhängig vom Umfang eines Mandats. Für uns ist es wichtig, Sie und Ihr Anliegen so zu [...]
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Hans-Jörg Adamaschek, Mühlhausen | ||
99974 Mühlhausen +49360183630 |
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Rechtliche Schwerpunkte: Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht / Vertragsrecht / Werkvertragsrecht / Kaufvertragsrecht privates Baurecht / Architektenrecht Anwaltlich bezogene Mitgliedschaften: Deutscher Anwaltsverein ARGE Baurecht – Kontaktieren Sie jetzt [...]
Anwaltskanzlei AKB Anwaltskanzlei Berger, Berlin | ||
10711 Berlin +4930346670270 |
Die bestmögliche Rechtsberatung erfordert neben Rechtskenntnissen stets auch Branchen- und Marktkenntnisse. Dabei ist eine anwaltliche Spezialisierung von großem Vorteil. AKB Anwaltskanzlei Berger bietet spezialisierte Anwaltsdienstleistungen in den Rechtsgebieten Arbeitsrecht, Baurecht und [...]
Anwaltskanzlei KNYCHALLA BAUANWÄLTE, Neumarkt | ||
92318 Neumarkt +49918150990 |
Mit Fachanwälten für Baurecht und Architektenrecht und Verwaltungsrecht ist unsere Rechtsanwaltskanzlei auf das gesamte Spektrum des privaten und öffentlichen Baurechts spezialisiert. Aufgrund dieser hohen fachlichen Spezialisierung haben wir den Anspruch, anwaltliche Leistungen von ebenso hoher [...]
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Norbert Berg, Crailsheim | ||
74564 Crailsheim +49795194970 |
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Steuerrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Baurecht und Architektenrecht Wirtschaftsrecht Steuerrecht Arbeitsrecht Verwaltungsrecht Mitglied der Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Anwaltsvereins – Kontaktieren Sie jetzt Norbert Berg – [...]
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Ulf Berlinghoff, Bad Nauheim | ||
61231 Bad Nauheim +4960327018140 |
Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht Als Anwalt verfüge ich über große Erfahrung in der Durchsetzung Ihrer Interessen, sowohl in der außergerichtlichen, als auch in der gerichtlichen Vertretung und in der Beratung meiner Mandanten in allen Vertragsangelegenheiten. Ich helfe Ihnen durch [...]
Finden Sie weitere Experten mit unserer Umkreissuche
In der Umkreissuche finden Sie Baurechts-Experten in Ihrer Nähe…
Finden Sie weitere Experten mit unserer Expertensuche
In der Expertensuche finden Sie Baurechts-Experten nach Spezialisierung…
Sie sind selbst Baurecht-Experte?
Glossar-Beiträge zum Thema „Allgemeines Baurecht”
Allgemeines Baurecht
Allgemeines BaurechtIm Unterschied zum Anwalt für Privates Baurecht bezeichnet man die – selten in der Praxis feststellbaren – sowohl das öffentliche als auch das private Baurecht wirklich beherrschenden Anwälte als Anwälte für Allgemeines Baurecht: Umfasst wird mit dieser Bezeichnung die gesamte – kaum [...]
Privates Baurecht
Allgemeines BaurechtWährend das Öffentliche Baurecht verbindliche Vorschriften beinhaltet, mit deren Hilfe die bauliche Nutzung von Grund und Boden geregelt wird, regelt das private Baurecht die rechtlichen Beziehungen zwischen den privaten Baubeteiligten, also insbesondere zwischen dem Auftraggeber und den [...]
Barrierefreiheit
Allgemeines BaurechtBarrierefreie Gebäude sind in der DIN 18040-2 definiert und müssen die dort festgelegten Mindeststandards erfüllen. Neben einem stufenlosen Zugang zum Haus und stufenfreien Innenräumen muss ein ausreichender Bewegungsraum in den Zimmern vorhanden sein. Von Barrierefreiheit spricht man, wenn die [...]
Baurecht
Allgemeines BaurechtDer Begriff “Baurecht” erfasst alle Rechtsnormen rund um den Bau. Grob wird das Baurecht unterteilt in Privates Baurecht und Öffentliches Baurecht 1. Das Private Baurecht ist wiederum unterteilt in Bauvergabe – und Bauvertragsrecht Grundeigentumsrecht Nachbarrecht Das Vergaberecht [...]
Kosten Anwalt Baurecht
Allgemeines BaurechtBei Bau-Streitigkeiten geht es oft um große Summen, manchmal aber auch (nur) um das „Recht haben wollen“. In beiden Fällen kann es „teuer“ werden, auch wenn ein erfahrener Bau-Spezialist von einer gerichtlichen Auseinandersetzung abraten wird, wenn er keine Erfolgsaussichten erkennen [...]
Bauanwalt/Bauanwältin = Baujurist(in)
Allgemeines BaurechtUmgangssprachlich wird in Deutschland eine Rechtsanwältin oder ein Rechtsanwalt, die sich im weitesten Sinne vertieft mit „dem Bauen“ beschäftigen, als „Bauanwältin“ / „Baujuristin“ bzw. als „Bauanwalt“ / „Baujurist“ bezeichnet. Diese generalisierenden Bezeichnungen täuschen [...]
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Allgemeines BaurechtZum Begriff des geschützten Titels "Fachanwalt" allgemein siehe im Baurecht-Wörterbuch unter "Fachanwalt Baurecht und Architektenrecht". Der Fachanwalt für Verwaltungsrecht muss besondere Kenntnisse insbesondere in den Bereichen "Allgemeines Verwaltungsrecht" und [...]
VOB 2006
Allgemeines BaurechtIm Jahr 1926 erschien unter dem damaligen Reichsfinanzminister erstmals die "Verdingungsordnung für Bauleistungen". Sie diente dem Zweck, für die Vergabe von Bauleistungen der öffentlichen Hand einheitliche Regelungen zu schaffen und zu ermöglichen, das Bauleistungen an zuverlässige [...]
VOB 2009
Allgemeines BaurechtIm Jahr 1926 erschien unter dem damaligen Reichsfinanzminister erstmals die "Verdingungsordnung für Bauleistungen". Sie diente dem Zweck, für die Vergabe von Bauleistungen der öffentlichen Hand einheitliche Regelungen zu schaffen und zu ermöglichen, das Bauleistungen an zuverlässige [...]
VOB 2012
Allgemeines BaurechtAm 19. Juli 2012 ist die VOB Fassung 2012 in Kraft getreten.Zur Entstehung und Bedeutung der VOB wird auf die Erläuterungen zur VOB 2006 und VOB 2009 verwiesen. Zu den Begriffen der VOB wird ebenfalls auf die Erläuterungen zur VOB 2006 und 2009 verwiesen, sofern sich nicht gemäß der [...]