Mit Ausgabedatum Juni 2012 sind die überarbeiteten europäischen Normen für Natursteine
DIN EN 1467 Naturstein – Rohblöcke – Anforderungen;
DIN EN 1468 Naturstein – Rohplatten – Anforderungen;
erschienen.
In diesen Normen sind Begriffe, zulässige Dickentoleranzen (DIN EN 1468) und erforderliche Prüfungen angegeben. Diese beiden Normen werden nicht von den europäischen Mandaten erfasst und somit ist eine CE-Kennzeichnung nicht vor-gesehen. Die für Rohblöcke und Rohplatten bereits durchgeführten Prüfungen können jedoch für die erforderliche CE-Kennzeichnung der nachfolgend gefertigten Wand- und Bodenplatten sowie Fliesen aus Naturstein verwendet werden.
Die Normen können beim Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin; Tel. 030 2601-2260; www.beuth.de bezogen werden.
DIN EN 1467 Rohblöcke
In der Produktnorm für Rohblöcke sind insbesondere Begriffsbestimmungen z.B. für Maße (Brutto- und Nettogröße) enthalten.
Darüber hinaus besteht die Anforderung, folgende Merkmale anzugeben:
- Abmessungen nach DIN EN 13373, Volumen und Masse
- Petrographische Bezeichnung des Gesteins nach DIN EN 12440
- Visuelle Bestimmung des Aussehens
- Rohdichte und offene Porosität nach DIN EN 1936
Andere Eigenschaften müssen nur auf besondere Anforderung geprüft werden.
Da es für Rohblöcke kein europäisches Mandat gibt und diese somit nicht in der Bauproduktenrichtlinie enthalten sind, ist eine CE-Kennzeichnung nicht vorgesehen. Die Anwendung dieser Norm erfolgt somit nur auf besondere Vereinbarung. Der Hersteller kann erklären, dass seine Rohblöcke den Anforderungen der prEN 1467 – Spezifikationen für Rohblöcke – entsprechen, er kann jedoch kein CE-Zeichen vergeben.
DIN EN 1468 Rohplatten
In der Produktnorm für Rohplatten sind neben Begriffsbestimmungen Anforderungen an geometrische Eigenschaften (z.B. Dickentoleranzen) enthalten.
Darüber hinaus besteht die Anforderung, folgende Merkmale anzugeben:
- Abmessungen und Ebenheit nach DIN EN 13373
- Oberflächenbearbeitung
- Petrographische Bezeichnung des Gesteins nach DIN EN 12440
- Visuelle Bestimmung des Aussehens
- Rohdichte und offene Porosität nach DIN EN 1936
Andere Eigenschaften müssen nur auf besondere Anforderung geprüft werden.
Da es für Rohplatten ebenfalls kein europäisches Mandat gibt und diese somit nicht in der Bauproduktenrichtlinie enthalten sind, ist eine CE-Kennzeichnung nicht vorgesehen. Die Anwendung dieser Norm erfolgt somit nur auf besondere Vereinbarung. Der Hersteller kann erklären, dass seine Rohplatten den Anforderungen der prEN 1468 – Spezifikationen für Rohplatten – entsprechen, er kann jedoch kein CE-Zeichen vergeben.