on on

Europäische Normen für Naturstein

Mit Ausgabedatum Juni 2012 sind die überarbeiteten europäischen Normen für Natursteine

DIN EN 1467 Naturstein – Rohblöcke – Anforderungen;

DIN EN 1468 Naturstein – Rohplatten – Anforderungen;

erschienen.

In diesen Normen sind Begriffe, zulässige Dickentoleranzen (DIN EN 1468) und erforderliche Prüfungen angegeben. Diese beiden Normen werden nicht von den europäischen Mandaten erfasst und somit ist eine CE-Kennzeichnung nicht vor-gesehen. Die für Rohblöcke und Rohplatten bereits durchgeführten Prüfungen können jedoch für die erforderliche CE-Kennzeichnung der nachfolgend gefertigten Wand- und Bodenplatten sowie Fliesen aus Naturstein verwendet werden.

Die Normen können beim Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin; Tel. 030 2601-2260; www.beuth.de bezogen werden.

DIN EN 1467 Rohblöcke

In der Produktnorm für Rohblöcke sind insbesondere Begriffsbestimmungen z.B. für Maße (Brutto- und Nettogröße) enthalten.

Darüber hinaus besteht die Anforderung, folgende Merkmale anzugeben:

  • Abmessungen nach DIN EN 13373, Volumen und Masse
  • Petrographische Bezeichnung des Gesteins nach DIN EN 12440
  • Visuelle Bestimmung des Aussehens
  • Rohdichte und offene Porosität nach DIN EN 1936

Andere Eigenschaften müssen nur auf besondere Anforderung geprüft werden.

Da es für Rohblöcke kein europäisches Mandat gibt und diese somit nicht in der Bauproduktenrichtlinie enthalten sind, ist eine CE-Kennzeichnung nicht vorgesehen. Die Anwendung dieser Norm erfolgt somit nur auf besondere Vereinbarung. Der Hersteller kann erklären, dass seine Rohblöcke den Anforderungen der prEN 1467 – Spezifikationen für Rohblöcke – entsprechen, er kann jedoch kein CE-Zeichen vergeben.

DIN EN 1468 Rohplatten

In der Produktnorm für Rohplatten sind neben Begriffsbestimmungen Anforderungen an geometrische Eigenschaften (z.B. Dickentoleranzen) enthalten.

Darüber hinaus besteht die Anforderung, folgende Merkmale anzugeben:

  • Abmessungen und Ebenheit nach DIN EN 13373
  • Oberflächenbearbeitung
  • Petrographische Bezeichnung des Gesteins nach DIN EN 12440
  • Visuelle Bestimmung des Aussehens
  • Rohdichte und offene Porosität nach DIN EN 1936

Andere Eigenschaften müssen nur auf besondere Anforderung geprüft werden.

Da es für Rohplatten ebenfalls kein europäisches Mandat gibt und diese somit nicht in der Bauproduktenrichtlinie enthalten sind, ist eine CE-Kennzeichnung nicht vorgesehen. Die Anwendung dieser Norm erfolgt somit nur auf besondere Vereinbarung. Der Hersteller kann erklären, dass seine Rohplatten den Anforderungen der prEN 1468 – Spezifikationen für Rohplatten – entsprechen, er kann jedoch kein CE-Zeichen vergeben.

Anfrage stellen

  • Hidden
  • Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Fachartikel im selben Themenfeld

Unsere Baurecht-Experten zu den Themengebieten des Beitrags

Das Büro hils consult gmbh, ing.-büro für bauphysik besitzt langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet des Schall- und Erschütterungsschutzes sowie der thermischen Bauphysik. Unsere Tätigkeitsfelder umfassen: Schallschutz & Schallimmissionsschutz Akustische Kamera – Schallquellenortung [...]
Bis zur Aufnahme der freiberuflichen Tätigkeit 2005, war ich in verschiedenen am Bau tätigen Unternehmen beschäftigt. In dieser 12-jährigen Bauleitertätigkeit konnte ich praktische Erfahrungen auf den Gebieten, des Straßen-, Tief-, Kanal-, Erdbaus, des Garten- und Landschaftsbaus, sowie der [...]
Reiner Krug ist seit 2001 von der IHK Würzburg – Schweinfurt öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Natur- und Betonwerksteinarbeiten. Er ist Mitarbeiter in mehreren Normenausschüssen und als Referent bei einschlägigen Seminaren zum Thema schadensfreies Bauen mit [...]
Als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige berate ich nicht nur wenn ein Schaden eingetreten ist, sondern auch im Vorfeld zur Schadensvermeidung. Zu meinem Service gehören Beratungsleistungen, Abnahmebegleitungen, Sanierungsempfehlungen und Gutachtenerstellung, sowie Fachvorträge [...]
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Bayreuth für Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau sowie Bauablaufstörungen Beratender Ingenieur Nachtragserstellung, Nachtragsprüfung und -bewertung für Auftragnehmer, Auftraggeber und Gerichte [...]
Univ.-Prof. Dr.-Ing., SFI / EWE Prüfingenieur für Baustatik – Kontaktieren Sie jetzt Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann – Sachverständiger in [...]
Sachverständiger für Bautechnik/Spezialtiefbau. Mit meiner über 40-jährigen Erfahrung im Spezialtiefbau sowohl bei der Erstellung von Angeboten und Sondervorschlägen wie auch deren praktischer Umsetzung stehe ich für die Realisierung von Spezialtiefbauarbeiten in der Planungs-, Vergabe- und [...]
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Holzbau und Bautechnik. Ing.- Büro für Tragwerksplanung – Kontaktieren Sie jetzt Prof. Dipl.-Ing. Klaus J. Galiläa – Sachverständiger in [...]

Passende Glossarbeiträge im selben Themenkreis

Mindestwärmeschutz – Energiesparender Wärmeschutz

Sachverständige/r für Bautechnik

Nach DIN 4108-2:2013-02, Abs. 3.1.6 ist „Mindestwärmeschutz (ein) wärmeschutztechnischer Standard, der an jeder Stelle der wärmeübertragenden Umfassungsfläche (von Gebäuden) bei ausreichender Beheizung und Lüftung unter Zugrundelegung üblicher Nutzung und unter den in dieser Norm [...]

Weiterlesen

Sachverständiger für Bautechnik

Sachverständige/r für Bautechnik

Sachverständige sind natürliche Personen, die auf einem bestimmten Fachgebiet über besondere Sachkunde und überdurchschnittliche fachliche Kompetenz verfügen. Auf baurechtsuche.de werden die Sachverständigen in sieben Gruppen/Tätigkeitsschwerpunkte eingeordnet, um die Suche nach kompetenter [...]

Weiterlesen

Schimmelschäden

Sachverständige/r für Bautechnik

Feuchte Wände mit nachfolgender Schimmelbildung beschäftigen Gerichte und Sachverständige gleichermaßen. Sachverständige für Wärmeschutz in der Bautechnik beurteilen Art, Umfang und Ursachen von Schimmelschäden, häufig auch Maßnahmen zur nachhaltigen Beseitigung und deren Kosten. [...]

Weiterlesen