Alle Informationen zum Thema „Tiefbau/Straßenbau”
Tiefbau ist das Teilgebiet des Bauwesens, das sich mit der Planung und Errichtung von Bauwerken befasst, die an oder unter der Erdoberfläche liegen. Der Begriff „Tiefbau“ dient insbesondere als Abgrenzung zum Gebiet des Hochbaus. Überschneidungen mit dem Ingenieurbau ergeben sich beispielsweise beim Bau von Brücken, die als Teil von Verkehrswegen manchmal zum Tiefbau gerechnet werden, obwohl sie über der Erdoberfläche liegen. Der Tiefbau umfasst große Teile der baulichen Infrastruktur. Dazu gehören der Straßen-, Brücken-, Eisenbahn-, Stollen- und Tunnel-, Erd-, Wasser-, Berg- und Grundbau sowie der Bau von Versorgungs- und Entsorgungsnetzen, wie Wasserstraßen, Staudämme, Kanalisationen. Planer des Tiefbaus sind im Wesentlichen Bauingenieure. Architekten werden nur bei speziellen gestalterischen Aufgaben hinzugezogen. Ausführende Bauunternehmen können Spezialbetriebe sein, die nur im Tiefbau tätig sind oder auch Unternehmen, die sowohl Gewerke im Hoch- als auch im Tiefbau ausführen. WikipediaDie neusten Fachartikel und Mandantenfragen zum Thema „Tiefbau/Straßenbau”
Finden Sie Ihren Experten!
In unserer Umkreissuche finden Sie Experten in Ihrer Nähe; mit der Expertensuche finden Sie Experten nach Spezialisierung.
Quarantäne von Mitarbeitern: Wer trägt das Risiko?
Mandantenfrage: Wir sind ein größeres Ingenieurbüro. Bei einer Tiefbaumaßnahme kam es bei einer Firma zu maßgeblichen Verzögerungen, was erhebliche Schäden verursacht hat. Diese Firma beruft sich jetzt darauf, dass eine Reihe von Mitarbeitern sich in Quarantäne befunden hätten. Dies habe [...]
Neues BGH-Urteil zur Berechnung von Massenmehrungen
Mandantenfrage: Wir sind ein größeres Tiefbauunternehmen und haben regelmäßig mit dem Problem zu tun, dass sich bei der Durchführung von Erdarbeiten in einzelnen Positionen gravierende Mengenänderungen gegenüber dem Leistungsverzeichnis ergeben, also die sogenannte 10 %-Grenze der VOB/B [...]
Vorsicht bei Änderung der Regeln der Technik während der Vertragsabwicklung.
Mandantenfrage: Wir sind eine Bauunternehmung, die vornehmlich im Straßen-und Tiefbaubereich tätig ist. Nun haben wir einen Bauvertrag mit einem öffentlichen Auftraggeber – Vertragsgrundlage ist die VOB/B –, dessen Abwicklung sich aufgrund verschiedenster Umstände schon über eine sehr [...]
Was sollte man bei der Vergabe von Spezialtiefbauarbeiten beachten?
Mandantenfrage: Wir sind ein größeres Ingenieurbüro. Bei Durchführung einzelner Baumaßnahmen sind umfangreiche Spezialtiefbauarbeiten, wie Baugrubensicherungen mit Hilfe von Stahlspundwänden, Wasserhaltungsarbeiten zur Grundwasserabsenkung nach DIN 18305 VOB/C usw. auszuführen. Für diese [...]
Wie werden Mehrmengen nach dem neuen BGB-Baurecht abgerechnet?
Mandantenfrage: Wir sind eine auf Tiefbau spezialisierte Bauunternehmung. Kürzlich haben wir einen sogenannten BGB-Bauvertrag abgeschlossen, wobei wir nun feststellen müssen, dass in einzelnen Positionen des Einheitspreisvertrags die Mengen deutlich höher ausfallen als im LV angegeben. [...]
Die VOB 2016 ist eingeführt
Bekanntlich wurde die für öffentliche Bauaufträge maßgebliche Vergabe-und Vertragsordnung (VOB) in den letzten Monaten mehrfach geändert. Mit Erlass des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wurde nun festgelegt, dass diese Neufassung der VOB 2016 ab dem 1. [...]
Neue DIN-Normen vom Bund eingeführt
Seit dem 15. September 2015 wurden insgesamt 41 Allgemeine Technische Vertragsbedingungen der VOB/C zum Teil maßgeblich gegenüber den früheren Fassungen überarbeitet. Der VOB-Ergänzungsband ist unter anderem beim VOB-Verlag Vögel zum Preis von 40,00 € erhältlich. Nun haben die [...]
Für montierte Fotovoltaikanlagen auf freiem Feld beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist 5 Jahre
Erstmalig hat ein Oberlandesgericht zur Frage der Verjährungsfrist von Mängeln an Fotovoltaikanlagen, die auf einem freien Feld montiert wurden, Stellung genommen. Das OLG Bamberg (Urteil vom 12.1.2012 – 6 W 38/11; IBR-online –) kommt dabei zu dem Ergebnis, dass es sich hier um ein [...]
Die Wertgrenzen zur Durchführung Beschränkter Ausschreibungen und Freihändiger Vergaben
Nach der für die Öffentlichen Auftraggeber verbindlichen VOB/A sind Öffentliche Aufträge grundsätzlich auch öffentlich auszuschreiben. Allerdings sind Beschränkte Ausschreibungen, zu denen nur eine beschränkte Zahl von Bietern eingeladen werden, unter anderem dann zulässig, wenn die [...]
Bayern flexibilisiert die Vergabe öffentlicher Aufträge
Die Bayerische Staatsregierung hat ein Maßnahmepaket beschlossen, mit dem öffentliche Auftraggeber in Bayern bei Vergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte mehr Flexibilität erhalten sollen. Vorausgegangen waren Forderungen der bayerischen Kommunen, sie vollständig aus der Bindung an die VOB/A zu [...]
Unsere Experten zum Thema „Tiefbau/Straßenbau”
Sachverständiger Dipl.-Ing. Manuel Biermann, Litzendorf | ||
96123 Litzendorf +4995051706 |
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Bayreuth für Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau sowie Bauablaufstörungen Beratender Ingenieur Nachtragserstellung, Nachtragsprüfung und -bewertung für Auftragnehmer, Auftraggeber und Gerichte [...]
Sachverständiger Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Donderer, Veitshöchheim | ||
97209 Veitshöchheim +4993191820 |
Sachverständigenbüro für das Bauwesen. Planung, Konstruktion und Schäden im Tief- und Ingenieurbau. – Kontaktieren Sie jetzt Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Donderer – Sachverständiger in [...]
Sachverständiger Dipl.-Ing. (FH) Dieter Straußberger, Schwabach | ||
91126 Schwabach 09122/16003 |
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Erdbau im Verkehrswegebau Schwerpunkte: Straßenbau Pflaster Tiefbau Spezialtiefbau IHK Zertifikatslehrgang Wirtschaftsmediator – Kontaktieren Sie jetzt Dipl.-Ing. (FH) Dieter Straußberger – Sachverständiger in [...]
Sachverständiger Dipl.-Ing. Andreas Thiele, Waidhofen | ||
86579 Waidhofen +498443917735 |
Bis zur Aufnahme der freiberuflichen Tätigkeit 2005, war ich in verschiedenen am Bau tätigen Unternehmen beschäftigt. In dieser 12-jährigen Bauleitertätigkeit konnte ich praktische Erfahrungen auf den Gebieten, des Straßen-, Tief-, Kanal-, Erdbaus, des Garten- und Landschaftsbaus, sowie der [...]
Finden Sie weitere Experten mit unserer Umkreissuche
In der Umkreissuche finden Sie Baurechts-Experten in Ihrer Nähe…
Finden Sie weitere Experten mit unserer Expertensuche
In der Expertensuche finden Sie Baurechts-Experten nach Spezialisierung…
Sie sind selbst Baurecht-Experte?
Glossar-Beiträge zum Thema „Tiefbau/Straßenbau”
Tiefbaurecht
Tiefbau/StraßenbauDas Tiefbaurecht ist die Bezeichnung für alle Rechtsnormen, die sich auf den „Tiefbau“ beziehen. Dabei gehören zum Tiefbau nicht nur diejenigen Bauwerke, die sich unterhalb der Erdoberfläche befinden, sondern auch solche, die auf einer Ebene mit der Erdoberfläche liegen. Der Begriff [...]