on on

Auch die vorbereitende Lektüre von Gerichtsakten ist vergütungspflichtig

Erhält der Sachverständige einen Auftrag, ohne dass die Vertragspartner klare Vergütungsvereinbarungen treffen, so steht dem Sachverständigen eine angemessene Vergütung zu, die im Streitfall durch ein Gericht bestimmt wird. Für den Auftraggeber ist dabei häufig nicht erkennbar, dass schon die Vorarbeit zur Herstellung des Gutachtens, wie etwa das Lesen von Gerichtsakten, erheblichen Zeitaufwand verursachen kann.

Das OLG Koblenz hat hierzu mit Beschluss vom 15.03.2011 – 14 W 150/11 – folgender Leitsatz aufgestellt:

Bei der Vergütungsfestsetzung sind Zeitangaben des Sachverständigen nicht durch kleinliche Gegenrechnungen in Frage zu stellen. Korrekturbedarf besteht nur dann, wenn der berechnete Zeitaufwand ungewöhnlich hoch erscheint und greifbare Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass er außer jedem Verhältnis zu der tatsächlich erforderlichen Leistung steht.

Dass ein Sachverständiger in der Lage sein müsse, 100 bis 120 Seiten Gerichtsakten innerhalb einer Stunde zu lesen und in seiner Bedeutung für die Beweisfragen zu erfassen, erscheint überzogen.

Anfrage stellen

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Fachartikel im selben Themenfeld

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Beitrag verfasst/eingestellt von

Profilbild von baurechtsuche.de

Unsere Baurecht-Experten zu den Themengebieten des Beitrags

Profilbild des Anwalts Martin Kuschel, Attendorn auf baurechtsuche.de
Mitgliedschaften: Deutscher Baugerichtstag, ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltverein, Institut für Baurecht Freiburg, Deutsche Gesellschaft für Baurecht, Centrum für Baugrund- & Tiefbaurecht (CBTR) Tätigkeitsschwerpunkte: Prozessführung und baubegleitende Rechtsberatung für Bauunternehmen [...]
Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Kilian Seitle, Schrobenhausen auf baurechtsuche.de
Kilian Seitle, LL.M. (Baurecht / Philipps-Universität Marburg) Expertise: Abitur Pfaffenhofen; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg; Zulassung als Rechtsanwalt 2022; Abschlussarbeit beim Master-Studiengang „Baurecht und Baumanagement“ an der Philipps-Universität [...]
Profilbild der Kanzlei für Baurecht Hub und Schäflein, Würzburg auf baurechtsuche.de
Kanzlei Hub & Schäflein – Ihre Experten für Bau- und Architektenrecht Wir sind Ihre Experten für Bau- und Immobilienrecht in Maßbach und Würzburg. Unsere Fachanwälte Yvonne Hub und Philipp Schäflein bieten Ihnen maßgeschneiderte rechtliche Lösungen rund um die Immobilie. Wir [...]
BRS Siegel Mitglied

Sie sind selbst Baurecht-Experte?

Passende Glossarbeiträge im selben Themenkreis

Sachverständigenrecht

Sachverständigenrecht

Ein Anwalt für Sachverständigenrecht befasst sich mit den speziellen Rechtsfragen, denen sich Sachverständige bei ihrer Tätigkeit als Sachverständige ausgesetzt sehen. Dies beginnt bei Fragen zur öffentlichen Bestellung und Zertifizierung von Sachverständigen und umfasst die gesetzlichen und [...]

Weiterlesen