on on

Internationales Baurecht

Im Zeichen der Globalisierung und der Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union ergeben sich immer mehr Rechtsfragen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Bauvorhaben im Ausland. Dazu sind die spezifischen Regelungen und Gesetze, die im jeweiligen Staat gelten, von maßgebender Bedeutung oft schon für die Kalkulation. Es bleibt damit im Regelfall kein anderer Weg, als einen juristischen Berater vor Ort einzuschalten.

Anfrage stellen

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Fachartikel im selben Themenfeld

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Beitrag verfasst/eingestellt von

Profilbild von baurechtsuche.de

Unsere Baurecht-Experten zu den Themengebieten des Beitrags

Profilbild der Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Dr. Stephanie Englert-Dougherty, Schrobenhausen auf baurechtsuche.de
Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht Master of Laws (Philadelphia/USA), Attorney-at-Law (New York / USA) sowie Lehrbeauftragte für internationales Wirtschaftsrecht an der THD Technischen Hochschule Deggendorf bis Ende 2016. [...]
Profilbild eines Anwalts - Fachanwalts für Baurecht und Architektenrecht
Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht Ein traditioneller Schwerpunkt unserer Kanzlei ist das Bau- und Architektenrecht. Zu unseren Mandanten zählen große, mittelständische und kleine Bauherren. Bauunternehmen, Bauträger, Immobilienentwickler, Generalunternehmer, Subunternehmer, [...]
BRS Siegel Mitglied

Sie sind selbst Baurecht-Experte?

Passende Glossarbeiträge im selben Themenkreis

Internationales Baurecht

Internationales Baurecht

Das „Internationale Baurecht“ ist eine Sammlung von zahlreichen nationalen Rechtsvorschriften zum materiellen wie insbesondere zum Verfahrensrecht, die ergänzt werden von Vorschriften zur Auflösung von Konflikten in der Geltung verschiedener Rechtsquellen. Hinzu treten gemeinhin allgemein [...]

Weiterlesen