on on on

Ahlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbB, Hamburg

expert-image

Ahlers & Vogel bearbeitet das öffentliche und private Baurecht sowie alle damit verbundenen Rechtsfragen – von A wie Ausschreibung bis Z wie Zuschlag. Dabei beschränkt sich unsere Beratung nicht allein auf unsere drei Standorte Bremen, Hamburg und Rostock. Je nach Bedarf betreuen wir Bauprojekte bundesweit und auch im Ausland.

Zu unseren Mandanten gehören deshalb neben dem Mittelstand international operierende Baukonzerne sowie öffentliche Auftraggeber und private Investoren. Entsprechend breit gefächert ist das Spektrum der Bauvorhaben, die wir begleiten. Es reicht von Hotelanlagen, Einkaufs- und Veranstaltungszentren, Ein- und Mehrfamilienhäusern bis hin zu Brücken, Sperrwerken, Hafenanlagen, Kraftwerken, Autobahnen, Bahntrassen oder Motorsportanlagen.

Kontaktieren Sie jetzt Ahlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbB – Kanzlei für Baurecht und Architektenrecht in Hamburg

Kontakt

Schaarsteinwegsbrücke 2
20459 Hamburg
Hamburg
Deutschland

+49403785880
roemer@ahlers-vogel.de
https://www.ahlers-vogel.de/
Impressum

Anfrage stellen

  • Hidden
  • Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Kollegen:

Volker Römer, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Volker Römer

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Zusatzqualifizierung: Fachanwalt
Sprache: Deutsch

Rechtsanwalt Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht Fachanwalt für Vergaberecht studierte Rechtswissenschaften in Köln. Seine Spezialisierung auf das private und öffentliche Baurecht begann in einer baurechtlich orientierten rheinischen Sozietät sowie einem Arbeitgeberverband des [...]

Zum Profil

Von Ahlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbB verfasste Beiträge:

Von Ahlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbB verfasste Glossar-Beiträge:

Passende Beiträge zu den Themengebieten von Ahlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbB

Passende Glossarbeiträge zu den Themengebieten von Ahlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbB

Immobilienrecht

Immobilienrecht

Der Anwalt für Immobilienrecht befasst sich mit allen rechtlichen Aspekten, die das Thema „Immobilien“ betreffen. Im Wesentlichen sind hier 3 Bereiche zu unterscheiden: 1. Grundstücksrecht. Dieses Rechtsgebiet befasst sich mit allen Fragen rund um das Eigentum von Grund und Boden, wie Erwerb, [...]

Weiterlesen

Bauvergaberecht

Bauvergaberecht

An einem Bauvorhaben arbeiten Spezialisten – da hilft es ungemein, wenn dies auch auf den Anwalt zutrifft. Insbesondere bei Bauvorhaben der öffentlichen Hand ist es für den Erfolg ausschlaggebend, dass bereits bei der Planung das Vergaberecht mit berücksichtigt wird. Auf der einen Seite gibt [...]

Weiterlesen

Schiedsvereinbarung

Bauvertragsrecht

In der Baupraxis wird statt „Schiedsvereinbarung“ (§ 1029 ZPO) häufig auch der Begriff „Schiedsvertrag“, „Schiedsabrede“ oder „Schiedsgerichtsvertrag“ verwendet. Durch eine Schiedsvereinbarung schließen die Parteien für Rechtsstreitigkeiten aus einem Vertragsverhältnis die [...]

Weiterlesen

Schiedsrichter

Bauvertragsrecht

Zur Durchführung eines Schiedsverfahrens auf der Basis einer wirksamen Schiedsvereinbarung bestimmt jede Partei seine Schiedsrichter selbst, es sei denn, in der Schiedsvereinbarung wurden diesbezüglich bereits verbindliche Regelungen getroffen. Bei einem so genannten Dreierschiedsgericht ernennt [...]

Weiterlesen

Schiedsgericht (privates)

Bauvertragsrecht

Ein Schiedsgericht ist eine Form der außergerichtlichen Wege der Streitbeilegung. Dabei ist notwendig, dass die Vertragspartner sich auf diese Form der Streitbeilegung einigen, sofern sie einen Rechtsstreit vor den staatlichen Gerichten vermeiden wollen. Das Schiedsgerichtsverfahren ist ein [...]

Weiterlesen

Estrichfeuchte – rechtliche Vorgaben zur Messmethode

Bauvertragsrecht

Messung der Estrichfeuchte rechtliche Rahmenbedingungen Rechtliche Vorgaben Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) wird keine bestimmte Messmethode vorgeschrieben; aus diesen Regelungen lässt sich nur entnehmen, dass vor der Verlegung [...]

Weiterlesen

Widerrufsbelehrung bei Verbraucherbauvertrag

Bauvertragsrecht

Steht dem Verbraucher ein Widerrufsrecht bei Verbraucherbauverträgen (zum Begriff siehe dort) nach § 650l BGB zu, so ist der Unternehmer verpflichtet, den Verbraucher vor Abgabe von dessen Vertragserklärung in Textform über sein Widerrufsrecht zu belehren. „Die Widerrufsbelehrung muss [...]

Weiterlesen

Widerrufsrecht bei Verbraucherbauverträgen

Bauvertragsrecht

Wurde ein so genannter Verbraucherbauvertrag (siehe dort) geschlossen, so steht dem Verbraucher (§ 13 BGB) ein Widerrufsrecht nach § 650l BGB zu. Gemäß § 355 Abs. 1 BGB erfolgt der Widerruf „durch Erklärung gegenüber dem Unternehmer. Aus der Erklärung muss der Entschluss des Verbrauchers [...]

Weiterlesen

Informationspflichten bei Verbraucherbauverträgen

Bauvertragsrecht

Im Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) Stand 1. Januar 2018 sind in Art. 249 die Informationspflichten bei Verbraucherbauverträgen (zum Begriff siehe Verbraucherbauvertrag) aufgeführt. Danach ist der Unternehmer nach § 650j BGB verpflichtet, „den Verbraucher rechtzeitig vor [...]

Weiterlesen

Ingenieurvertrag

Bauvertragsrecht

Das seit dem 1. Januar 2018 gültige BGB-Bauvertragsrecht definiert den Begriff des Architektenvertrags in § 650p BGB. „Durch einen Architekten – oder Ingenieurvertrag wird der Unternehmer verpflichtet die Leistungen zu erbringen, die nach dem jeweiligen Stand der Planung und Ausführung des [...]

Weiterlesen

Architektenvertrag

Bauvertragsrecht

Das seit dem 1. Januar 2018 gültige BGB-Bauvertragsrecht definiert den Begriff „Architektenvertrag“ in § 650p BGB. „Durch einen Architekten- oder Ingenieurvertrag wird der Unternehmer verpflichtet die Leistungen zu erbringen, die nach dem jeweiligen Stand der Planung und Ausführung [...]

Weiterlesen

Bauträgervertrag

Bauvertragsrecht

Das seit dem 1. Januar 2018 gültige BGB-Bauvertragsrecht definiert den Begriff des Bauträgervertrags in § 650 u BGB. Danach ist „ein Bauträgervertrag ein Vertrag, der die Errichtung oder den Umbau eines Hauses oder eines vergleichbaren Bauwerks zum Gegenstand hat und der zugleich die [...]

Weiterlesen

Standorte in der Nähe