on on on on on on

Anwalt | Rechtsanwalt | Fachanwalt | Mediator | Sachverständiger für Baurecht in und um Baesweiler

Auf baurechtsuche.de finden Sie auf Baurecht spezialisierte Anwälte | Rechtsanwälte | Fachanwälte und Mediatoren | Sachverständige in und um Baesweiler. Sie suchen einen Anwalt für Baurecht? Auf baurechtsuche.de finden Sie den richtigen Experten.

Ausgewählte Anwälte | Rechtsanwälte | Fachanwälte | Mediatoren | Sachverständige für Baurecht in und um Baesweiler

Unsere Experten haben verschiedene Tätigkeitsschwerpunkte rund um das Baurecht. Anwälte/Fachanwälte haben beispielsweise Schwerpunkte wie Architektenrecht, Bauvertragsrecht, Privates Baurecht und Öffentliches Baurecht oder Immobilienrecht. Sachverständige werden in die Themen Sachverständiger für Baubetrieb, Sachverständiger für Bautechnik, Sachverständiger für Baupreise, Sachverständiger für Honorare unterteilt. Innerhalb der Themen haben die Sachverständigen weitere Tätigkeitsschwerpunkte und Spezialisierungen. Mediatoren sind im Bereich Schlichtung und Mediation speziell ausgebildet. Einige unserer Anwälte/Fachanwälte sind auch als Schiedsrichter tätig. Für ein noch treffenderes Suchergebnis kann zusätzlich nach Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch etc.) und Zusatzqualifizierungen (Dozent, Referent, Autor etc.) gefiltert werden.

baurechtsuche.de ist ein Spezialsuchdienst, in den ausschließlich qualifizierte Anwälte/Fachanwälte, Sachverständige und Mediatoren aufgenommen werden. Als bundesweites Netzwerk ermöglicht baurechtsuche.de dem Rechtssuchenden, im Falle einer streitigen Auseinandersetzung auf kurzem Weg einen qualifizierten Baurecht-Experten zu finden.

Baurecht-Experten in und um Baesweiler und in ganz Deutschland

Profilbild eines Sachverständigen auf baurechtsuche.de

Gutachtenerstellung für Bau- und Feuchteschäden sowie für Schäden an Holzkonstruktionen Prozessbegleitende Sachverständigentätigkeit Beratung über baurechtliche Fragen und Sachmängelhaftung Vorbereitung, Durchführung und Ausarbeitung von „Technical Due Diligences“ (TDD) [...]

Profilbild eines Sachverständigen auf baurechtsuche.de

Univ.-Prof. Dr.-Ing., SFI / EWE Prüfingenieur für Baustatik – Kontaktieren Sie jetzt Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann – Sachverständiger in [...]

Profilbild eines Anwalts - Fachanwalts für Baurecht und Architektenrecht

Ob Sie entwickeln, planen, bauen oder umbauen, wir begleiten Sie mit Kompetenz und aufbauend auf 25 Jahren Erfahrung. Vom ersten Gedanken an über die Entwicklungs-, Planungs- und Ausführungsphase bis zur Haftung für Mängel bieten wir Ihnen rechtssichere Beratung. Gerichtliche Auseinandersetzung [...]

Profilbild des Schiedsrichters Stefan Leupertz, Köln auf baurechtsuche.de

Die Gründung der Firma Leupertz Baukonfliktmanagement am 01. Januar 2013 ist das Ergebnis einer persönlichen beruflichen Entscheidung. Prof. Stefan Leupertz (mehr hier) war bis zum 31. Dezember 2012 Richter am Bundesgerichtshof und dort dem für das Werk- und Bauvertragsrecht zuständigen VII. [...]

Bei juristischen Fragen wenden Sie sich an folgende Experten in und um Baesweiler und in ganz Deutschland

Anwalt für Baurecht in und um Baesweiler

Bezeichnet sich ein Rechtsanwalt als „Anwalt für Baurecht“, so ist damit nicht gesagt, dass er auch Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht ist, eine Bezeichnung, die ein Rechtsanwalt nur nutzen kann, wenn er die einschlägigen Prüfungen nach der Fachanwaltsordnung (FAO) bestanden hat. Dem Rechtssuchenden ist also zu empfehlen, bei einem Anwalt, der sich als „Anwalt für Baurecht“ vorstellt, nachzufragen, ob er diesbezüglicher Fachanwalt sei.

Allerdings ist zu sagen, dass ein Anwalt, der diese Fachanwaltsprüfung nicht abgelegt hat, sich aber dennoch als „Anwalt für Baurecht“ bezeichnet, durchaus hervorragende Kenntnis auf diesem Rechtsgebiet besitzen kann. Insoweit ist auch zu beachten, dass das „Baurecht“ ein sehr umfassendes Rechtsgebiet ist, der „Anwalt für Baurecht“ also vielleicht gerade in einem Spezialgebiet des Baurechts besondere Erfahrungen besitzt.

Fachanwalt Baurecht und Architektenrecht in und um Baesweiler

Unter einem Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht versteht man einen Rechtsanwalt, der nach den Grundsätzen der Fachanwaltsordnung besondere Kenntnisse auf dem Gebiet des Baurechts nachgewiesen hat.

Der Begriff „Fachanwalt“ ist geschützt. Nach der Bundesrechtsanwaltsordnung wird der Titel eines Fachanwalts für einzelne den Spezialisten erfordernde rechtliche Fachgebiete verliehen. Zu diesen Fachgebieten gehört auch das Bau- und Architektenrecht.

Für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung für Bau- und Architektenrecht muss der Anwalt besondere theoretische Kenntnisse und besondere praktische Erfahrungen nachweisen. Dazu zählen die Bereiche:

  • Baurecht
  • Recht der Architekten und Ingenieure
  • Recht der öffentlichen Vergabe von Bauaufträgen
  • Grundzüge des öffentlichen Baurechts
  • Besonderheiten der Prozessführung

Der Fachanwalt ist zur Fortbildung verpflichtet. Hierzu muss er kalenderjährlich auf dem Gebiet des Baurechts wissenschaftlich publizieren oder an einschlägigen Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen. Dies ist der Rechtsanwaltskammer unaufgefordert nachzuweisen, will er nicht Gefahr laufen, den Status eines Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht zu verlieren.

Profilbild eines Anwalts - Fachanwalts für Baurecht und Architektenrecht

Ob Sie entwickeln, planen, bauen oder umbauen, wir begleiten Sie mit Kompetenz und aufbauend auf 25 Jahren Erfahrung. Vom ersten Gedanken an über die Entwicklungs-, Planungs- und Ausführungsphase bis zur Haftung für Mängel bieten wir Ihnen rechtssichere Beratung. Gerichtliche Auseinandersetzung [...]

Profilbild des Schiedsrichters Stefan Leupertz, Köln auf baurechtsuche.de

Die Gründung der Firma Leupertz Baukonfliktmanagement am 01. Januar 2013 ist das Ergebnis einer persönlichen beruflichen Entscheidung. Prof. Stefan Leupertz (mehr hier) war bis zum 31. Dezember 2012 Richter am Bundesgerichtshof und dort dem für das Werk- und Bauvertragsrecht zuständigen VII. [...]

Profilbild des Anwalts Reinhold Becker, Bergisch Gladbach auf baurechtsuche.de

Nach meiner Pensionierung als Vorsitzender Richter am Landgericht Köln tätig als Schiedsrichter und Schlichter; im Dezember 2020 Übernahme des Vorsitzes der Bauschlichtungsstelle der Handwerkskammer Köln. Seit 2017 freier Mitarbeiter in dem auf Baubetrieb, Außergerichtrichte Streitbeilegung [...]

Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Florian Hesse, Duisburg auf baurechtsuche.de

Der Schwerpunkt der Tätigkeit von Rechtsanwalt Hesse ist seit seiner Anwaltszulassung im Jahre 1993 das private Baurecht. Seit Einführung des Fachanwalts im Jahr 2005 ist Rechtsanwalt Hesse Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind das öffentliche Baurecht, [...]

Bei technischen Fragen wenden Sie sich an folgende Experten in und um Baesweiler und in ganz Deutschland

Sachverständiger in und um Baesweiler

Der Sachverständige ist eine „unabhängige integre Person“, die auf einem oder mehreren bestimmten Gebieten über besondere Fachkunde sowie Erfahrung verfügt. Der Sachverständige trifft aufgrund eines Auftrags allgemein gültige Aussagen über einen ihm vorgelegten und von ihm festgehaltenen Sachverhalt. Er besitzt ebenfalls die Fähigkeit, die Beurteilung dieses Sachverhalts in Wort und Schrift nachvollziehbar darzustellen. Es ist die Aufgabe des Sachverständigen, im Rahmen seines Fachgebiets Feststellungen zu treffen und diese Außenstehenden zu vermitteln. Der Sachverständige wird dabei im wesentlichen mit 2 Aufgaben betraut, nämlich Fragen zur Mängelfreiheit einer Bauleistung und zur Angemessenheit der vom Auftragnehmer geltend gemachten Vergütung.
Der Begriff des „Sachverständigen“ ist rechtlich nicht geschützt. Somit hat grundsätzlich jeder das Recht, sich als Sachverständiger zu bezeichnen. Allerdings ist ein wettbewerbswidriges Verhalten einer Person anzunehmen, die damit wirbt, „Sachverständiger“ auf einem bestimmten Gebiet zu sein, ohne eine entsprechende Fachausbildung und eine mehrjährige fachbezogene Berufspraxis nachweisen zu können.
Die notwendige „Sachkunde“ setzt nicht zwingend voraus, dass die sich als „Sachverständige“ bezeichnende Person etwa ein Hochschulstudium oder ähnliches nachweisen muss. Auch ein Handwerksmeister, der auf einem Gebiet praktisch tätig war, darf als Sachverständiger für sich werben und entsprechend tätig sein, auch vor Gericht.
In Deutschland gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für den Sachverständigen, seine besondere Fachkunde durch eine entsprechende Ausbildung kenntlich zu machen. Insbesondere:

  • Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige (siehe dort)
  • Der „zertifizierte Sachverständige“.

In den EU-Mitgliedstaaten haben Sachverständige die Möglichkeit, sich zusätzlich zu ihrer Qualifikation durch eine von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierte Personenzertifizierungsstelle (DIN EN ISO/IEC 17024) zertifizieren zu lassen.

Behörden als Sachverständige
in Deutschland gibt es zahlreiche Institute, (zum Beispiel das Institut für Fenstertechnik in Rosenheim, Patentämter) die über besondere Erfahrungen auf bestimmten Gebieten verfügen. Auch diese werden häufig von Personen und Gerichten für Sachverständigentätigkeit beauftragt.

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger in und um Baesweiler

Dieser Begriff ist gesetzlich geschützt (§ 36 in der Gewerbeordnung und § 91 Handwerksordnung), darf also nur von Personen verwendet werden, die über eine entsprechende von einzelnen Kammern (insbesondere Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern) oder dem Regierungspräsidium eines Landes bestätigte Qualifikation verfügen. Der Missbrauch dieses Titels kann strafrechtliche Folgen haben (132a StGB). Durch die öffentliche Bestellung wird dem Sachverständigen nachgewiesen, dass er auf einem bestimmten Fachgebiet besonders qualifiziert ist. Er muss dies in einem aufwändigen Prüfverfahren vor den genannten Stellen nachgewiesen haben.

Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige verpflichtet sich, das von ihm gefertigte Gutachten unabhängig und unparteiisch zu verfassen. Hierzu gehört auch, dass neben seinem besonderen Fachwissen auch seine Vertrauenswürdigkeit und persönliche Integrität geprüft wird.
Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige fertigt nicht nur Gutachten (für Gerichte, aber auch außergerichtlich), sondern ist auch häufig als Schiedsgutachter tätig, wenn die streitenden Parteien mit einem Thema konfrontiert sind, das sein Schwergewicht nicht in rechtlichen, sondern in fachlichen Fragen hat.

Profilbild eines Sachverständigen auf baurechtsuche.de

Gutachtenerstellung für Bau- und Feuchteschäden sowie für Schäden an Holzkonstruktionen Prozessbegleitende Sachverständigentätigkeit Beratung über baurechtliche Fragen und Sachmängelhaftung Vorbereitung, Durchführung und Ausarbeitung von „Technical Due Diligences“ (TDD) [...]

Profilbild eines Sachverständigen auf baurechtsuche.de

Univ.-Prof. Dr.-Ing., SFI / EWE Prüfingenieur für Baustatik – Kontaktieren Sie jetzt Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann – Sachverständiger in [...]

Profilbild des Sachverständigen Alexander Fleming, Solingen auf baurechtsuche.de

Von den Ingenieurkammern Baden-Württemberg & Nordrhein-Westfalen geprüfter und im Verzeichnis der Bundesingenieurkammer eingetragener qualifizierter Vergabeberater (BIngK) & Sachverständiger für Leistungen und Honorare der Architekten und Ingenieure nach HOAI. Als [...]

Profilbild des Sachverständigen Olaf Bettenworth, Essen auf baurechtsuche.de

Spezialist für die Bewertung und Behebung von Bauschäden und Bergschäden an Gebäuden Diplom-Ingenieur Bettenworth (Jahrgang 1968) lebt im Essener Ortsteil Burgaltendorf und arbeitete nach seinem Studium im Konstruktiven Ingenieurbau in verschiedenen Ingenieurbüros für Tragwerksplanung und im [...]

Für eine außergerichtliche Einigung wenden Sie sich an unsere Schlichter und Mediatoren in und um Baesweiler und in ganz Deutschland

Schlichter für Baurecht in und um Baesweiler

Kommt es bei der Abwicklung einer Baumaßnahme zur Streitigkeiten, so haben die Vertragspartner die Möglichkeit, durch Abschluss eines Schlichtungsvertrags und durch gemeinsame Benennung eines sachkundigen Schlichters zu einer außergerichtlichen Streitbeilegung zukommen. In Bausachen ist – je nach Schwergewicht des zu beurteilenden Sachverhalts – ein Bausachverständiger oder ein Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht als Schlichter in Betracht zu ziehen. Der Schlichter untersucht den anstehenden Streitgegenstand und macht den Parteien auf der Basis der von ihm vorgenommenen Sachprüfung einen Schlichtungsvorschlag.

Insoweit grenzt sich der Schlichter von einem Mediator ab. Letzterer erarbeitet keinen fachlich fundierten Lösungsvorschlag, sondern fördert vielmehr die Kommunikation zwischen den Streitparteien, so dass diese eine eigenverantwortliche Lösung unter Berücksichtigung ihrer Interessen finden.

In vielen Kammern und Verbänden sind Schlichter in den dort eingerichteten Schlichtungs- und Gütestellen tätig.

Mediator für Baurecht in und um Baesweiler

Der Mediator ist eine Person, die im Falle eines Konfliktes zwischen Parteien eingeschaltet wird, um als unabhängiger Dritter die Konfliktparteien dabei zu unterstützen, für ihren Konflikt eine Lösung zu erarbeiten. Am Bau gibt es spezielle Bau-Mediatoren.

Zur Mediation

Bei der Mediation handelt es sich um ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur Beilegung einer Streitigkeit, bei dem ein unabhängiger Dritter (Mediator) die Konfliktparteien dabei begleitet, selbst eine Lösung für ihren Konflikt zu finden. Dieses Verfahren hat sich insbesondere im Familienrecht etabliert, ist aber auch bei Baustreitigkeiten sehr zu empfehlen.

Profilbild der Anwältin und Mediatorin Dr. Ursula Grooterhorst, Düsseldorf auf baurechtsuche.de

Rechtsanwältin und Mediatorin in der Kanzlei Grooterhorst und Partner Rechtanwälte mbB, Düsseldorf. Bau- und Immobilienrechtliche Tätigkeit seit 1994 bei Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB. Seit August 2017 Rechtsanwältin, Counsel, und Mediatorin bei Eversheds Sutherland (Germany) [...]

Profilbild eines Mediators auf baurechtsuche.de

Juristin, Mediatorin (MiBEG) Mitglied des Vorstandes des Verbandes der Baumediatoren e.V. Mediationsausbildung Mibeg-Institut Köln, 1024 Ausbildungsstunden – Kontaktieren Sie jetzt Martina Lauenroth – Schlichterin/Mediatorin in [...]

Profilbild des Schiedsrichters Rolf Kniffka auf baurechtsuche.de

Prof. Dr. jur. Rolf Kniffka, Vorsitzender Richter des VII.Senats (Bausenats) beim Bundesgerichtshof bis 2014, Mitbegründer und Präsident des Deutschen Baugerichtstages bis 2012, langjähriger Mitherausgeber der Zeitschrift BauR (bis 2020) sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Buchwerke, u.a. [...]

Profilbild des Mediators Manuel Unger, Niedernhausen auf baurechtsuche.de

Ausbildung European Civil Engineering Management B.Eng (FH) Wirtschaftsmediator (EBS) Zertifizierter Mediator Wir helfen Ihnen bei einer zielgeführten und effizienten Abwicklung Ihrer Streitigkeiten und Auseinandersetzungen. Für präventive Maßnahmen, fürs Teambuilding oder bei jegliche Art von [...]

Weitere Experten finden…

Anwalt/Fachanwalt, Mediator, oder Sachverständiger. Mit unserer Expertensuche finden Sie den richtigen Baurecht-Experten in und um Baesweiler.

Unsere Expertensuche unterstützt Sie bei der Suche nach dem passenden Experten. Dank unserer ausgefeilten Filtertechnik können Sie nach Spezialisierung, Tätigkeitsschwerpunkt, Sprache und Zusatzqualifizierung die Suchergebnisse filtern. Die Ergebnisse der Filtersuche werden alphabetisch nach verfügbaren Standorten ausgegeben. Der Ratsuchende kann sich so schnell und einfach einen Überblick verschaffen und sich für den passenden Experten entscheiden.

Anwalt/Fachanwalt, Mediator, oder Sachverständiger. Mit unserer Umkreissuche finden Sie den richtigen Experten in und um Baesweiler in Ihrer Nähe.

Für eine schnelle und einfache Suche bieten wir Ratsuchenden die Möglichkeit in Ihrer Umgebung nach einem Experten zu suchen. Gesucht werden kann nach Postleitzahl oder Ort. Der Ratsuchende kann sich auch Suchtreffer an seinem aktuellen Standort anzeigen lassen (Erlaubnis für die Erfassung der Standortdaten vorausgesetzt).

Sie sind selbst Baurecht-Experte?

Interessante Fachartikel unserer Experten zu baurechtlichen Themen

Ausgewählte Fragen unserer Mandanten zu baurechtlichen Themen

Darf der Unternehmer Abschlagszahlungen einfach so behalten?

Mandantenfrage: Wir sind ein Bauunternehmen, haben Bauleistungen für einen Auftraggeber erbracht und diese mit mehreren Abschlagsrechnungen abgerechnet. Der Auftraggeber hat die Abschlagsrechnungen alle beglichen. Unser Verhältnis zum Auftraggeber hat sich allerdings zwischenzeitlich aufgrund von … ... mehr lesen

Von: Dr. Barbara Schellenberg

Veröffentlicht am: 03.03.2025

Wer trägt das Baugrundrisiko?

Mandantenfrage: Wir sind ein mittelständiges Bauunternehmen mit dem Schwerpunkt Erd- und Tiefbau. Bei Ausführung unserer Arbeiten werden wir immer wieder mit unvorhergesehenen Problemen wie nicht bekannte Kabel oder Kanäle, altes Mauerwerk, ja sogar Skelettteilen und Bodenkontaminationen bis hin … ... mehr lesen

Von: RA Prof. Dr. Klaus Englert

Veröffentlicht am: 12.02.2025

Skonto auch bei Teilzahlungen?

Mandantenfrage: Gerade in Zeiten mit schwacher Baukonjunktur und/oder knappen Margen spielt die Frage, ob ein Skonto in Anspruch genommen werden darf, eine wichtige Rolle, nachdem die Skontos in der Regel bei 3 %, seltener bei 2 %, liegen. Da wir als mittelständische Baufirma sowohl Auftraggeber … ... mehr lesen

Von: Rechtsanwalt Dr. Mathias Schmid

Veröffentlicht am: 13.11.2024

Abzug „Neu für Alt“ wenn der Unternehmer die Mangelbeseitigung verweigert oder hinauszögert?

Mandantenfrage: Wir haben vor mehreren Jahren ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten und gehobener Ausstattung durch einen Generalunternehmer (GU) errichten lassen. Gleich in der ersten Heizperiode zeigten sich in mehreren Wohnungen Mängel am Parkettboden; es traten Unebenheiten und … ... mehr lesen

Von: Dr. Barbara Schellenberg

Veröffentlicht am: 03.11.2024

Einbehalt von Werklohn und Kostenvorschuss möglich?

Mandantenfrage: Wir sind Bauherrn und haben den Vertrag mit dem Unternehmer aus wichtigem Grund gekündigt. Der Unternehmer hat seine Leistungen daraufhin schlussgerechnet. Es bestehen Mängel an den erbrachten Leistungen. Deshalb haben wir die Schlussrechnung nicht ganz bezahlt, sondern einen Teil … ... mehr lesen

Von: Dr. jur. Barbara Schellenberg

Veröffentlicht am: 13.09.2024

Was gilt, wenn der Auftraggeber nach Vertragsschluss Leistungen aus dem vereinbarten Vertragsumfang „herausnimmt“?

Mandantenfrage: Gerade in Zeiten schlechter Baukonjunktur und stagnierendem Wohnungsbau versuchen gerade professionelle Auftraggeber wie z.B. Bauträger immer wieder, wie sie es ausdrücken, „Leistungen herauszunehmen“, d. h. also mitzuteilen, dass diese Leistungen nicht mehr von uns … ... mehr lesen

Von: Rechtsanwalt Dr. Mathias Schmid

Veröffentlicht am: 15.08.2024

Als Experte können Sie unter den folgenden Mitgliedschaften wählen:

Anwalt/Fachanwalt

Sie sind Anwalt, Fachanwalt, oder eine Kanzlei in und um Baesweiler. Eine Mitgliedschaft bei baurechtsuche.de bietet Ihnen die folgenden Serviceleistungen und Vorteile:

Sachverständiger

Sie sind Sachverständiger in und um Baesweiler. Eine Mitgliedschaft bei baurechtsuche.de bietet Ihnen die folgenden Serviceleistungen und Vorteile:

Schlichter/Mediator

Sie sind Schlichter/Mediator in und um Baesweiler. Eine Mitgliedschaft bei baurechtsuche.de bietet Ihnen die folgenden Serviceleistungen und Vorteile

  • Alle Profile werden von unserem Expertenteam geprüft und erstellt
  • Jedes Profil wird individuell angepasst und für Suchmaschinen optimiert
  • Große Auswahl an wählbaren Tätigkeitschwerpunkten
  • Verfeinerung des Profils durch Angabe von Zusatzqualifizierungen und Sprachen
  • Verlinkung mit Netzwerk-Profilen (LinkedIn, Xing, Twitter)
  • Verfassen von Beiträgen (Mandantenfragen, Fachartikel, Glossar/Wörterbuch)
  • Einfache Preisstruktur – keine versteckten Zusatzkosten – kostengünstige Mitgliedsbeiträge dank ehrenamtlicher Mitarbeit/Partner
  • baurechtsuche.de wird kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei werden wir von einem hochkarätigen Beirat unterstützt. Die wichtigsten Bauverlage sind unsere Partner. Die Mitgliederzahl ist limitiert.

Sie sind selbst Baurecht-Experte?

Von unseren Experten erläuterte Stichwörter zu baurechtlichen und bautechnischen Themen

Einzelfristen

Bauvertragsrecht

Hierbei handelt es sich um Ausführungsfristen, die innerhalb der Gesamtfrist für die Ausführung liegen. Einzelfristen werden häufig in einem Bauzeitenplan festgelegt. Um die Dispositionsfreiheit des Auftragnehmers nicht unnötig einzuschränken sind allerdings die Einzelfristen [...]

Weiterlesen

Aufmass

Bauvertragsrecht

Das Aufmass stellt die Erfassung der tatsächlich angefallenen Mengen der ausgeführten Leistungen bei einem Einheitspreisvertrag dar. Bei einem Pauschalpreisvertrag kommt die Abrechnung entsprechend einem Aufmass lediglich bei berechtigten Nachtragsforderungen in Betracht. Grundsätzlich ist es [...]

Weiterlesen

Eröffnung der Angebote (VOB 2012)

Vergaberecht

Sowohl in Bezug auf den Paragraphen als auch inhaltlich hat sich die VOB 2012 hier gegenüber der VOB 2009 nicht verändert. Siehe dazu Eröffnung der Angebote (VOB [...]

Weiterlesen

Anzeigepflichten des Architekten/Ingenieur bei Abschluss des Versicherungsvertrages

Bauversicherungsrecht

Bei Beantragung einer Versicherung sind alle Umstände anzuzeigen, die für die Beurteilung des Risikos und Übernahme der Gefahren erheblich sind. Erheblich sind die Gefahrumstände, die geeignet sind, auf den Entschluss des Versicherers, den Vertrag überhaupt oder zu dem vereinbarten Inhalt [...]

Weiterlesen

a-Paragraphen § 1 (VOB 2006)

Vergaberecht

Unter den a-Paragraphen versteht man die im Abschnitt 2 der VOB/A zusätzlich eingearbeiteten Bestimmungen nach der EG-Baukoordinierungsrichtlinie. Die einzelnen a-Paragraphen ersetzen bzw. ergänzen bei Vergaben oberhalb des EU-Schwellenwertes die jeweiligen Basisparagraphen. Mit der Fassung der [...]

Weiterlesen

VOB 2006

Allgemeines Baurecht

Im Jahr 1926 erschien unter dem damaligen Reichsfinanzminister erstmals die "Verdingungsordnung für Bauleistungen". Sie diente dem Zweck, für die Vergabe von Bauleistungen der öffentlichen Hand einheitliche Regelungen zu schaffen und zu ermöglichen, das Bauleistungen an zuverlässige [...]

Weiterlesen

Der Beirat von baurechtsuche.de

Wissenschaftliche und wirtschaftliche Unternehmen installieren häufig einen „Beirat“ zur Verstärkung und Kontrolle der Unternehmensführung sowie Herbeiführung der Ziele des Unternehmens.

Um das Anliegen von baurechtsuche.de zu unterstützen, eine Plattform zum Auffinden von Spezialisten aus Bautechnik, Baubetriebswirtschaft und Baurecht zu schaffen, wurde ein solcher Beirat gleich zum Start installiert. Er wird geleitet vom Beiratsvorsitzenden, mit dem wesentliche Unternehmensziele und- entwicklungen im direkten Austausch besprochen und umgesetzt werden. Weiter gehören dem Beirat führende Vertreter der verschiedenen Bau-Disziplinen an. Diese entscheiden mit über die Aufnahme von Experten in den Suchdienst bzw. unterbreiten Vorschläge für die Eintragung neuer Mitglieder.

Ein weiteres Aufgabengebiet des Beirats liegt in der Gewinnung von Kooperationspartnern: Entsprechend der Grundidee von baurechtsuche.de, allen „Bau-Interessierten“ oder „Bau-Entscheidern“ eine fundierte und möglichst regionalisierte Hilfe bei der Auswahl von kompetenten Sachverständigen (wie z.B. Experten für die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude und Kirchen) sowohl für gängige als auch für ausgefallene Baugewerke zu geben arbeitet die Internetseite mit einer Vielzahl bekannter Bau-Fachverlage, Bau-Verbände und Baurechtsinstitutionen (wie etwa das CBTR Centrum für Deutsches und Internationales Baugrund- und Tiefbaurecht) eng zusammen. Damit entsteht ein immer größer werdendes Miteinander von Fachwissen, Fachliteratur und Baupraxis. Weiter gibt der Beirat die Richtlinien vor, nach denen Baurechts-Kanzleien Aufnahme in baurechtsuche.de finden können. So steht zunächst das Alleinstellungsmerkmal im Vordergrund.

Damit werden grundsätzlich aus jeder „Anwalts-Stadt“ nur so viele Anwälte aufgenommen, wie aufgrund der Einwohnerzahl ein Konkurrenzdenken auszuschließen ist. Beispiel: In der 10.000-Einwohnerstadt wird es wohl nur eine Kanzlei oder ein Anwalt sein, in der Millionenstadt hingegen 10 oder mehr. Maßgebend ist dabei natürlich auch die Qualifizierung und der Bekanntheitsgrad in der Baurechts-Branche: Werden in einer Stadt mehrere Kanzleien z.B. in den Ranking-Listen von JUVE, Capital, FOCUS oder Handelsblatt aufgeführt, so können auch diese selbstverständlich Mitglied werden. Das gleiche gilt für Sachverständige. Hier ist der Beirat jeweils gefordert, Entscheidungen mit Augenmaß zu treffen. Bei Mitgliedern der ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltsverein e.V., der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V. sowie dem Institut für Baurecht in Freiburg im Breisgau erübrigt sich hingegen sowohl die Konkurrenz- als auch die Qualitätskontrolle.
Hier ist davon auszugehen, dass eine entsprechende Qualifikation vorhanden ist, da andernfalls eine Mitgliedschaft nicht vorstellbar ist.

Grundlegende Voraussetzung ist für Juristen ohnehin – von Ausnahmen, die der Beirat begründen und befürworten kann abgesehen – die Berechtigung zur Führung des Fachanwaltstitels „Bau- und Architektenrecht“ bzw. „Vergaberecht“. Auch bei den Sachverständigen ist die Reputation durch eine öffentliche und vereidigte Stellung als Sachverständiger erforderlich, wobei auch hier wieder Ausnahmen bei besonderen Kenntnissen oder Veröffentlichungen möglich sind. Mediatoren und Schiedsgutachter/Schiedsrichter wiederum werden nach Prüfung durch den Beirat in die Mitgliedsliste aufgenommen, wenn sie vom Kooperationsverband der Bau- und Immobilienanwälte geführt werden bzw. in der Streitlöserliste der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V. in Verbindung mit dem Deutschen Beton- und Bautechnikverein E.V. zu finden sind. Damit trennt letztlich der Beirat „die Spreu vom Weizen“ und trägt so wesentlich zum Grundgedanken von baurechtsuche.de bei, nämlich dem Fragesteller für die Bereiche Bautechnik, Bauwirtschaft, Baurecht und Streitlösung einen möglichst ortsnahen Experten für das jeweilige Problem benennen zu können.

Standorte in der Nähe von Baesweiler

Unsere Partner