on on

Bauträger- und Bauforderungssicherungsgesetz

Mit Wirkung ab dem 01.01.2009 hat der Gesetzgeber das so genannte „Bauforderungssicherungsgesetz“ nachhaltig geändert. Dieses Gesetzt, was bemerkenswerter Weise schon seit 1909 existiert, führte bisher eher ein „Dornröschendasein“.

Die Beachtung der Regelungen dieses Gesetzes ist angesichts der aktuellen Gesetzesfassung sowie der Änderungen der Regelung im Bürgerlichen Gesetzbuch von größter Wichtigkeit. Im Kern geht es bei der Regelung darum, zu welchen Zwecken so genanntes „Baugeld“ verwendet werden darf. Unter den Begriff des Baugeldes fallen beispielsweise auch diejenigen Zahlungen, die der Erwerber auf der Grundlage eines Bauträgervertrages an den Bauträger zahlt.

Denn in der Regel werden die einzelnen Bauleistungen von Unternehmen ausgeführt, mit denen der Bauträger einen so genannten Werkvertrag abschließt. In diesen Fällen ist der Bauträger nach § 1 des Bauforderungssicherungsgesetztes verpflichtet, die vom Erwerber unter Berücksichtigung der Makler- und Bauträgerverordnung geleisteten Zahlungsraten zur Bezahlung der eingeschalteten Unternehmen zu verwenden.

Der Bauträger wird zwar als „selbst an der Herstellung Beteiligter“ seinerseits auch einen Teil, maximal in Höhe der Hälfte der von ihm wertmäßig erbrachten Leistung behalten dürfen, hält sich der Bauträger aber nicht an die Bestimmungen des Bauforderungssicherungsgesetztes, kommt eine persönliche Haftung der Geschäftsführer, Prokuristen und ähnliches sowie das Risiko einer Strafbarkeit nach § 2 Bauforderungssicherungsgesetz in Betracht.

Diese Situation findet darüber hinaus ihre Verschärfung im § 632 a III BGB. Bestellte ein Verbraucher (eine natürliche Person, die den Bau nicht zu beruflichen Zwecken in Auftrag gibt) beispielsweise die Errichtung eines Hauses, muss der Bauträger schon bei der ersten Abschlagszahlung eine Sicherheit in Höhe von 5 % des Vergütungsanspruchs an den Besteller leisten. Für den Bauträger bedeutet dies also, dass er einerseits aus seinen Mitteln eine Bürgschaft finanzieren muss, zum anderen von den erhaltenen Abschlagszahlungen zunächst die beteiligten Unternehmen bezahlen muss.

Um dies zu gewährleisten, muss der Bauträger das erhaltene Geld auf einem Sonderkonto verwalten, dass keiner Pfändung unterliegt. Er darf die erhaltenen Zahlungen nicht für eigene Zwecke oder Abgeltung von Allgemeinkosten verwenden und muss schlicht die Zweckbindung nach den Bauforderungssicherungsgesetz beachten.

Anfrage stellen

  • Hidden
  • Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Fachartikel im selben Themenfeld

Unsere Baurecht-Experten zu den Themengebieten des Beitrags

Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein (ARGE Baurecht) und im Deutschen Baugerichtstag. Spezialisiert auf privates Baurecht und insbesondere [...]
Bereits seit Beginn der anwaltlichen Tätigkeit Spezialisierung auf privates Baurecht. Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Vertragsgestaltung sowie der außergerichtlichen baubegleitenden [...]
Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht Rechtsgebiete: Architekten- und Ingenieurrecht Bauträgerrecht Erneuerbare Energien Gesellschaftsrecht Immobilienrecht Mietrecht Privates Baurecht Öffentliches Baurecht Wohnungseigentumsrecht Wirtschaftsrecht Mitgliedschaften: Arge Baurecht im [...]
Mit Fachanwälten für Baurecht und Architektenrecht und Verwaltungsrecht ist unsere Rechtsanwaltskanzlei auf das gesamte Spektrum des privaten und öffentlichen Baurechts spezialisiert. Aufgrund dieser hohen fachlichen Spezialisierung haben wir den Anspruch, anwaltliche Leistungen von ebenso hoher [...]
Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht KAPPES & KOLLEGEN Immobilien und mehr – Ihr Recht in guten Händen! Nutzen Sie unser vielfältiges Beratungspotenzial und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um Ihre Angelegenheit kompetent vertreten zu [...]
An unserem Stammsitz in Würzburg haben wir uns zur Aufgabe gemacht, möglichst viel Anwaltskompetenz unter einem Dach zu vereinen. Mit acht Anwälten bieten wir ein breites Spektrum von spezialisierten Juristen, die für Sie und gemeinsam mit Ihnen die Lösung für Ihre rechtlichen Probleme suchen [...]
Herr Rechtsanwalt Henrik Osmers bearbeitet vornehmlich Mandate auf den Fachgebieten des öffentlichen Bau- und Planungsrechts, des Rechts der erneuerbaren Energien, des privaten Bau- und Architektenrechts, des Grundstücks- und Immobilienrechts, des Erbbaurechts, des Maklerrechts, des [...]
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Steuerrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Baurecht und Architektenrecht Wirtschaftsrecht Steuerrecht Arbeitsrecht Verwaltungsrecht Mitglied der Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Anwaltsvereins – Kontaktieren Sie jetzt Norbert Berg – [...]

Passende Glossarbeiträge im selben Themenkreis

Bauträgervertrag

Bauträgerrecht

Ein Bauträger hat zwei Hauptleistungen zu erfüllen, einerseits hat er dem Erwerber das Eigentum an dem von ihm erworbenen Grundstück zu verschaffen sowie andererseits auf diesem Grundstück das vereinbarte Werk zu errichten. Handelt es sich um Wohnungseigentum, hat er dem künftigen Eigentümer [...]

Weiterlesen

Sonderwünsche im Bauträgervertrag

Bauträgerrecht

Der Erwerber hat oft ein Interesse daran, dass das Objekt abweichend von der Standardbaube-schreibung errichtet wird. Dagegen hat der Bauträger ein Interesse an einer zügigen Durchführung des Projektes ohne große Änderungen, die oftmals den Baufortschritt negativ beeinflussen. Die vom Erwerber [...]

Weiterlesen

Abnahme im Bauträgervertrag

Bauträgerrecht

Das Werk ist nach der gesetzlichen Regelung dann abnahmereif, wenn es ohne wesentliche Mängel erstellt wurde. Beim Bauträgervertrag wird die Übergabe, d.h. der Besitzübergang, oftmals auf den Zeitpunkt der Bezugsfertigkeit vorgezogen, wenn noch Restarbeiten, wie beispielsweise die Herstellung [...]

Weiterlesen

Haftung des Bauträgers

Bauträgerrecht

Beim Vorliegen von Mängeln nach Abnahme hat der Erwerber Gewährleistungsansprüche nach dem Werkvertragsrecht. Zunächst hat der Erwerber einen Anspruch auf Nacherfüllung, d.h. einen Anspruch darauf, dass eine mangelfreie Leistung nachgeholt wird. Nach Ablauf einer von ihm zur Nacherfüllung [...]

Weiterlesen

Schiedsklausel im Bauträgervertrag

Bauträgerrecht

In Bauträgerverträge wird gelegentlich eine Regelung aufgenommen, nach der zu der Frage, ob ein Mangel vorliegt ein Schiedsgutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachver-ständigen eingeholt werden soll, an dessen Beurteilung die Parteien gebunden sind. Regelungen, die [...]

Weiterlesen

Eigentumsübergang beim Bauträgervertrag

Bauträgerrecht

Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch ist – neben den übrigen Voraussetzungen – in der Regel an Zahlungsvoraussetzungen geknüpft, die der Bauträger gegenüber dem Notar bestätigen muss. In dieser Konstellation stellt sich oft die Frage, ob der Erwerber auch vor Erfüllung der [...]

Weiterlesen

Makler- und Bauträgerverordnung

Bauträgerrecht

Die Makler- und Bauträgerverordnung regelt die Voraussetzungen, unter denen ein Bauträger Zahlungen nach Baufortschritt verlangen darf. In der Makler- und Bauträgerverordnung sind die Raten festgelegt, die der Bauträger höchstens als Abschläge verlangen darf. Die Voraussetzungen sind in § 3 [...]

Weiterlesen