on on

Neue Schwellenwerte

Am 01.12.2009 wurde die Verordnung 1177/2009/EG, durch die die Schwellenwerte geändert werden, im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht.

Ab dem 01.01.2010 gelten folgende Schwellenwerte:

  • für Sektorenauftraggeber
  • Vergabe von Bauaufträgen 4.845.000 Euro
  • Vergabe von Liefer – und Dienstleistungen 387.000 Euro
  • für alle übrigen öffentlichen Auftraggeber
  • Vergabe von Bauaufträgen 4.845.000 Euro
  • Vergabe von Liefer – und Dienstleistungen 193.000 Euro
  • Vergabe von sonstigen Liefer – und Dienstleistungen 125.000 Euro

Da die Schwellenwerte durch eine Verordnung geändert wurden, ist eine Umsetzung in nationales Recht nicht erforderlich. Die Schwellenwerte gelten unmittelbar, auch wenn sie in der der Vergabeverordnung noch nicht geändert wurden. Die Schwellenwerte gelten für alle Vergabeverfahren, die ab dem 01.01.2010 im Amtsblatt der EU bekannt gemacht werden.

Für Vergabeverfahren in Vorbereitung ist zu prüfen, ob die neuen Schwellenwerte nun eine Vergabe nach dem 2. – 4. Abschnitt der VOB/A oder der VOL/A oder nach der VOF erfordern. Gemäß § 3 Abs. 10 VgV ist der maßgebliche Zeitpunkt für die Schätzung des Auftragswertes der Tag der Absendung der Bekanntmachung.

Der Auftraggeber kann sich deshalb nicht auf Schätzungen berufen, die vor diesem Zeitpunkt stattgefunden haben.

Anfrage stellen

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Fachartikel im selben Themenfeld

Beitrag verfasst/eingestellt von

Profilbild von baurechtsuche.de

Unsere Baurecht-Experten zu den Themengebieten des Beitrags

Profilbild eines Anwalts - Fachanwalts für Baurecht und Architektenrecht
Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Leistungsspektrum: Baurecht Architektenrecht Vergaberecht Planungsrecht Gewerbliches Mietrecht Verwaltungsrecht Vertragsrecht Mitglied in der ARGE Bau- und Immobilienrecht im deutschen Anwaltverein sowie in der [...]
Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Peter Oppler, München auf baurechtsuche.de
Durch die Spezialisierung auf unser Tätigkeitsspektrum und das Kanzleikonzept einer sogenannten Boutique sehen wir für unsere Mandanten beträchtliche Vorteile. Gute Erreichbarkeit und schnelle Reaktion auf alle Mandantenanfragen innerhalb von 24 Stunden. Pragmatischer Beratungsstil, insbesondere [...]
Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Philipp Schwoerer, Potsdam auf baurechtsuche.de
Schwoerer & Kollegen ist eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Kanzlei, die überwiegend Unternehmen, Verbände, Städte und Gemeinden sowie Versicherungskonzerne berät und vertritt. Tätigkeitsschwerpunkte neben dem Baurecht : Arbeitsrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht, [...]
Profilbild der Anwältin Ursula von Minckwitz, München auf baurechtsuche.de
MEK ist ein Team von spezialisierten Anwälten in München und Frankfurt. Wir betreuen Ihr Bauvorhaben und Ihre Immobilie von der Idee über die Realisierung bis zur Vermarktung. Durch die Konzentration auf diese Kernkompetenzen bieten wir Ihnen eine erstklassige Rechtsberatung. Wir verfügen über [...]
Profilbild eines Anwalts - Fachanwalts für Baurecht und Architektenrecht
Die Kultur unserer Kanzlei ist geprägt von der konzentrierten Hingabe für die rechtlichen Anliegen unserer Mandanten. Wir sind leidenschaftliche Kümmerer und Sachwalter, die nicht nur den kurzfristigen Erfolg suchen, sondern Lösungen mit Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft erarbeiten. [...]
Profilbild der Kanzlei SFR Rechtsanwälte, München auf baurechtsuche.de
Wer die großen Gipfel nehmen will, braucht Bergführer, die das Terrain kennen. Wir führen Sie im Bau- und Immobilienrecht sicher und professionell zum Ziel. Bergführer zeichnen sich nicht nur durch ihre spezielle Ausbildung, ihr Fachwissen und Erfahrung aus. Um die verantwortliche Führung [...]
Profilbild des Anwalts Thomas Fleschutz, München auf baurechtsuche.de
Peters Fleschutz Graf von Carmer Kääb ist eine auf auf Zivil- und Wirtschaftsrechts spezialisierte Sozietät aus Rechtsanwälten und Steuerberatern. Schwerpunkte unserer Tätigkeit liegen in den Bereichen des Bau- und Architektenrechts sowie des Arbeitsrechts. Für unsere Mandanten sind wir [...]
Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Prof. Hans-Benno Ulbrich, Würzburg auf baurechtsuche.de
An unserem Stammsitz in Würzburg haben wir uns zur Aufgabe gemacht, möglichst viel Anwaltskompetenz unter einem Dach zu vereinen. Mit acht Anwälten bieten wir ein breites Spektrum von spezialisierten Juristen, die für Sie und gemeinsam mit Ihnen die Lösung für Ihre rechtlichen Probleme suchen [...]
BRS Siegel Mitglied

Sie sind selbst Baurecht-Experte?

Passende Glossarbeiträge im selben Themenkreis

EG-Paragraphen

Vergaberecht

Die VOB/A 2012 enthält einen Abschnitt 2, der für Vergaben ab Erreichung der Schwellenwerte gilt, die Paragraphen dort sind mit dem Zusatz „EG“ gekennzeichnet und bei EU-weiten Vergaben [...]

Weiterlesen

Bagatellklausel

Vergaberecht

Die VOB/A 2016 beinhaltet inhaltlich keine Änderung gegenüber der vorherigen [...]

Weiterlesen

Ausschreibung

Vergaberecht

Die VOB/A 2016 beinhaltet inhaltlich keine Änderung gegenüber der vorherigen [...]

Weiterlesen

Ausschluss von Änderungsvorschlägen und Nebenangeboten

Vergaberecht

Die VOB/A 2016 beinhaltet inhaltlich keine Änderung gegenüber der vorherigen Fassung. Die einschlägige Bestimmung findet sich in § § 8 Abs. 2 [...]

Weiterlesen

Ausschluss vom Wettbewerb

Vergaberecht

Die VOB/A 2016 beinhaltet inhaltlich keine Änderung gegenüber der vorherigen Fassung. Die einschlägige Bestimmung findet sich in § 16 Abs. 1 [...]

Weiterlesen

Ausschluss des Angebots

Vergaberecht

Die VOB/A 2016 beinhaltet inhaltlich keine Änderung gegenüber der vorherigen [...]

Weiterlesen

Ausnahmen vom Verhandlungsverbot

Vergaberecht

Die VOB/A 2016 beinhaltet inhaltlich keine Änderung gegenüber der vorherigen [...]

Weiterlesen

VOB 2016

Vergaberecht

Die vom Deutschen Vergabe-und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) erarbeiteten Abschnitte 1-3 der Vergabe-und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) und die Änderungen der VOB/B vom 7. Januar 2016 wurden am 19. 01. 2016 im Bundesanzeiger bekannt gemacht. Im Frühjahr 2016 wurden [...]

Weiterlesen

Auskünfte/Auskunftsfrist über Vergabeunterlagen

Vergaberecht

Die VOB 2016 beinhaltet inhaltlich keine Änderung gegenüber der vorherigen Fassung. Die einschlägige Bestimmung findet sich nun in § 12a Abs. 4 [...]

Weiterlesen

Auskünfte an Bieter bei Nichtberücksichtigung

Vergaberecht

Die VOB 2016 beinhaltet inhaltlich keine Änderung gegenüber der vorherigen Fassung. Die einschlägige Bestimmung findet sich weiterhin in § 19 [...]

Weiterlesen

Ausführungsfrist, Bemessung

Vergaberecht

Die VOB 2016 beinhaltet inhaltlich keine Änderung gegenüber der vorherigen Fassung. Die einschlägige Bestimmung findet sich weiterhin in § 9 [...]

Weiterlesen

Außergewöhnliche Leistungsfähigkeit Zuverlässigkeit

Vergaberecht

Die VOB 2016 beinhaltet inhaltlich keine Änderung gegenüber der vorherigen Fassung. Die einschlägige Bestimmung findet sich nun in § 3 a Abs. 3 Nr. 1 [...]

Weiterlesen