on on

Information über spezielle Baumediation

Konflikte sind so vielfältig wie Menschen selbst. Baukonflikte werden aber von einer überschaubaren Zahl immer wiederkehrender Themen beherrscht (Mängel, „Nachträge“, Verzug, unterschiedliche Auslegung der Leistungsbeschreibung etc.) Die an diesen Konflikten beteiligten Personen haben Hintergründe, Profile und Interessen, die mitunter über Jahrzehnte hinweg durch das Baugeschehen und die Rollen, die sie dabei einnehmen, geprägt sind.

Dies führt zu speziellen Anforderungen an die Baumediation und stellt auch spezielle Anforderungen an die Baumediatorin/den Baumediator.

Die an einem Baukonflikt beteiligten Personen erwarten in der Regel, dass die Baumediatorin/der Baumediator mit dem Geschehen am Bau genauso vertraut sind, wie sie selbst. Sie erwarten auch, dass das Fachvokabular sowohl in technischer als auch in rechtlicher und baubetrieblicher Hinsicht von den die Baumediation durchführenden Personen beherrscht wird.

Im Verband der Baumediatoren haben sich deshalb Ingenieure, Architekten, Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht sowie Baubetriebler mit jeweils zusätzlicher Mediationsausbildung zusammengeschlossen. Dies ermöglicht es, das spezielle Baumediations-Verfahren auf den jeweiligen Konflikt abzustimmen und für den jeweiligen Konflikt eine Mediatorin/einen Mediator mit den dafür erforderlichen Spezialkenntnissen zu finden. Bei komplexeren Baustreitigkeiten kann z.B. eine Zweier-Mediation durchgeführt werden, bei der der Sachverstän-digen-Mediator sich mit der technischen Seite des Konflikts befasst und der Bauanwalt-Mediator mit den rechtlichen Aspekten des zugrundeliegenden Streits.

Nähere Informationen zum Verfahren der Baumediation und zur Auswahl von BaumediatorInnen finden Sie unter www.verband-der-baumediatoren.de

RA Christof Wagner, Mediator,
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Anfrage stellen

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Fachartikel im selben Themenfeld

Beitrag verfasst/eingestellt von

Profilbild des Mediators Christof Wagner, Schondorf auf baurechtsuche.de

Unsere Baurecht-Experten zu den Themengebieten des Beitrags

Profilbild der Anwältin Ursula von Minckwitz, München auf baurechtsuche.de
MEK ist ein Team von spezialisierten Anwälten in München und Frankfurt. Wir betreuen Ihr Bauvorhaben und Ihre Immobilie von der Idee über die Realisierung bis zur Vermarktung. Durch die Konzentration auf diese Kernkompetenzen bieten wir Ihnen eine erstklassige Rechtsberatung. Wir verfügen über [...]
Profilbild der Kanzlei SFR Rechtsanwälte, München auf baurechtsuche.de
Wer die großen Gipfel nehmen will, braucht Bergführer, die das Terrain kennen. Wir führen Sie im Bau- und Immobilienrecht sicher und professionell zum Ziel. Bergführer zeichnen sich nicht nur durch ihre spezielle Ausbildung, ihr Fachwissen und Erfahrung aus. Um die verantwortliche Führung [...]
Profilbild eines Mediators auf baurechtsuche.de
Juristin, Mediatorin (MiBEG) Mitglied des Vorstandes des Verbandes der Baumediatoren e.V. Mediationsausbildung Mibeg-Institut Köln, 1024 Ausbildungsstunden – Kontaktieren Sie jetzt Martina Lauenroth – Schlichterin/Mediatorin in [...]
Profilbild eines Mediators auf baurechtsuche.de
Wirtschaftsmediatorin, zertifiz. auch für Verhandlungen im öffentlichen Bereich, Bausachverständige, staatl. anerk. SV, Prüfingenieurin M St H. Mediationsausbildung Studium der Mediation in Hagen 2012-2014 (Master of Mediation) seit 1994 fortlaufend Mediationsaus- und -weiterbildung (VdBM, [...]
Profilbild des Mediators Prof. Dr. Martin Jung, Berlin auf baurechtsuche.de
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht, Wirtschaftsmediator, Schlichter SoBau. Vorsitzender des Vorstandes des Verbandes der Baumediatoren e.V. Mediationsausbildung Grundlagen der Wirtschaftsmediation und Schwerpunktthemen in mehreren Einzelmodulen durch Jack Himmelsstein, Gary [...]
Profilbild eines Mediators auf baurechtsuche.de
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht, Wirtschaftsmediator (IHK). Mediationsausbildung Erstausbildungsgang: gwmk/IHK zu Leipzig, Februar – Juni 2003 Fortbildungen in den letzten fünf Jahren: Leipziger Institut für Wirtschaftsmediation, November 2006 Verband der [...]
Profilbild des Mediators Christof Wagner, Schondorf auf baurechtsuche.de
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht, Dipl.-Sozialpäd. FH, Baumediator Mitglied des Vorstands – MKBauImm Mediation und Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V. – Kontaktieren Sie jetzt Christof Wagner – Schlichter/Mediator in [...]
Profilbild eines Mediators auf baurechtsuche.de
Dipl.-Bauingenieur (FH), öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Wirtschaftsmediator (IHK). Mediationsausbildung 1999 das Harvard-Konzept 2000 zertifizierter Wirtschaftsmediator (IHK-München, gwmk (heute eucon), CfM 2001 Verhandlung und [...]
BRS Siegel Mitglied

Sie sind selbst Baurecht-Experte?

Passende Glossarbeiträge im selben Themenkreis

Baumediation

Schlichtung/Mediation

Nachdem bereits im Sommer 2008 in Berlin der Verband der Baumediatoren e.V. gegründet wurde (Vorstand: RA Dr. Martin Jung, Berlin, RAin Frau Marita Lauenroth, Düsseldorf und RA Christof Wagner, München) mit dem Ziel, die Vorzüge der Mediation in der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland [...]

Weiterlesen

Bau-Schlichter

Schlichtung/Mediation

Kommt es bei der Abwicklung einer Baumaßnahme zur Streitigkeiten, so haben die da Vertragspartner die Möglichkeit, durch Abschluss eines Schlichtungsvertrags und durch gemeinsame Benennung eines sachkundigen Schlichters zu einer außergerichtlichen Streitbeilegung zukommen. In Bausachen ist [...]

Weiterlesen

Bau-Mediator

Schlichtung/Mediation

Der Bau-Mediator ist ein unabhängiger und unparteiischer Vermittler, der die streitenden Parteien dahingehend unterstützt, dass diese durch Kommunikation und Interessensklärung selbst eine Lösung für ihren Konflikt erarbeiten und vereinbaren. Es ist also nicht Sache des Mediators, eine eigene [...]

Weiterlesen

Mediator

Schlichtung/Mediation

Der Mediator ist eine Person, die im Falle eines Konfliktes zwischen Parteien eingeschaltet wird, um als unabhängiger Dritter die Konfliktparteien dabei zu  unterstützen, für ihren Konflikt eine Lösung  zu erarbeiten. Am Bau gibt es spezielle Bau-Mediatoren. Siehe hierzu die [...]

Weiterlesen

Mediation

Schlichtung/Mediation

Bei der Mediation handelt es sich um ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur Beilegung einer Streitigkeit, bei dem ein unabhängiger Dritter (Mediator) die Konfliktparteien dabei begleitet, selbst eine Lösung für ihren Konflikt zu finden. Diese Verfahren hat sich insbesondere im [...]

Weiterlesen