on on

Was sind die Vorteile der Mediation?

Mediation ist diskret. Sie findet in vertraulichem Rahmen der Streitparteien statt.

Mediation ist effizient. Ein Kostenvergleich der Konfliktlösungsinstrumente zeigt, dass Mediation gegenüber gerichtlichen Streitverfahren wie auch schiedsrichterlichen Tätigkeiten äußerst kostengünstig abschneidet. Die für Gericht und Schiedsgericht aufzuwendenden Kosten in den typischen Konfliktfeldern der Bau- und Immobilienwirtschaft übersteigen die Kosten der bei Mediation vorherrschenden Abrechnung nach Zeitaufwand deutlich.

Sogar der unternehmensinterne Aufwand ist gering. Dies erklärt sich einerseits durch die kurze Dauer der Mediationsverfahren, andererseits durch die für die Vorbereitung der jeweiligen Mediationssitzungen spezifizierte Aufgabenstellung.

Anfrage stellen

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Fachartikel im selben Themenfeld

Beitrag verfasst/eingestellt von

Profilbild des Mediators Prof. Dr. Martin Jung, Berlin auf baurechtsuche.de

Unsere Baurecht-Experten zu den Themengebieten des Beitrags

Profilbild der Anwältin Ursula von Minckwitz, München auf baurechtsuche.de
MEK ist ein Team von spezialisierten Anwälten in München und Frankfurt. Wir betreuen Ihr Bauvorhaben und Ihre Immobilie von der Idee über die Realisierung bis zur Vermarktung. Durch die Konzentration auf diese Kernkompetenzen bieten wir Ihnen eine erstklassige Rechtsberatung. Wir verfügen über [...]
Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Dirk v. Lindeiner-Wildau, Hamburg auf baurechtsuche.de
Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht Rechtsgebiete: Architekten- und Ingenieurrecht Bauträgerrecht Erneuerbare Energien Gesellschaftsrecht Immobilienrecht Mietrecht Privates Baurecht Öffentliches Baurecht Wohnungseigentumsrecht Wirtschaftsrecht Mitgliedschaften: Arge Baurecht im [...]
Profilbild der Kanzlei SFR Rechtsanwälte, München auf baurechtsuche.de
Wer die großen Gipfel nehmen will, braucht Bergführer, die das Terrain kennen. Wir führen Sie im Bau- und Immobilienrecht sicher und professionell zum Ziel. Bergführer zeichnen sich nicht nur durch ihre spezielle Ausbildung, ihr Fachwissen und Erfahrung aus. Um die verantwortliche Führung [...]
Profilbild der Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Nicola Schulze, Landsberg am Lech auf baurechtsuche.de
Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht KAPPES & KOLLEGEN Immobilien und mehr – Ihr Recht in guten Händen! Nutzen Sie unser vielfältiges Beratungspotenzial und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um Ihre Angelegenheit kompetent vertreten zu [...]
Profilbild des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht Prof. Hans-Benno Ulbrich, Würzburg auf baurechtsuche.de
An unserem Stammsitz in Würzburg haben wir uns zur Aufgabe gemacht, möglichst viel Anwaltskompetenz unter einem Dach zu vereinen. Mit acht Anwälten bieten wir ein breites Spektrum von spezialisierten Juristen, die für Sie und gemeinsam mit Ihnen die Lösung für Ihre rechtlichen Probleme suchen [...]
Profilbild eines Mediators auf baurechtsuche.de
Juristin, Mediatorin (MiBEG) Mitglied des Vorstandes des Verbandes der Baumediatoren e.V. Mediationsausbildung Mibeg-Institut Köln, 1024 Ausbildungsstunden – Kontaktieren Sie jetzt Martina Lauenroth – Schlichterin/Mediatorin in [...]
Profilbild eines Mediators auf baurechtsuche.de
Wirtschaftsmediatorin, zertifiz. auch für Verhandlungen im öffentlichen Bereich, Bausachverständige, staatl. anerk. SV, Prüfingenieurin M St H. Mediationsausbildung Studium der Mediation in Hagen 2012-2014 (Master of Mediation) seit 1994 fortlaufend Mediationsaus- und -weiterbildung (VdBM, [...]
Profilbild des Mediators Prof. Dr. Martin Jung, Berlin auf baurechtsuche.de
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht, Wirtschaftsmediator, Schlichter SoBau. Vorsitzender des Vorstandes des Verbandes der Baumediatoren e.V. Mediationsausbildung Grundlagen der Wirtschaftsmediation und Schwerpunktthemen in mehreren Einzelmodulen durch Jack Himmelsstein, Gary [...]
BRS Siegel Mitglied

Sie sind selbst Baurecht-Experte?

Passende Glossarbeiträge im selben Themenkreis

Immobilienrecht

Immobilienrecht

Der Anwalt für Immobilienrecht befasst sich mit allen rechtlichen Aspekten, die das Thema „Immobilien“ betreffen. Im Wesentlichen sind hier 3 Bereiche zu unterscheiden: 1. Grundstücksrecht. Dieses Rechtsgebiet befasst sich mit allen Fragen rund um das Eigentum von Grund und Boden, wie Erwerb, [...]

Weiterlesen

Baumediation

Schlichtung/Mediation

Nachdem bereits im Sommer 2008 in Berlin der Verband der Baumediatoren e.V. gegründet wurde (Vorstand: RA Dr. Martin Jung, Berlin, RAin Frau Marita Lauenroth, Düsseldorf und RA Christof Wagner, München) mit dem Ziel, die Vorzüge der Mediation in der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland [...]

Weiterlesen

Bau-Schlichter

Schlichtung/Mediation

Kommt es bei der Abwicklung einer Baumaßnahme zur Streitigkeiten, so haben die da Vertragspartner die Möglichkeit, durch Abschluss eines Schlichtungsvertrags und durch gemeinsame Benennung eines sachkundigen Schlichters zu einer außergerichtlichen Streitbeilegung zukommen. In Bausachen ist [...]

Weiterlesen

Bau-Mediator

Schlichtung/Mediation

Der Bau-Mediator ist ein unabhängiger und unparteiischer Vermittler, der die streitenden Parteien dahingehend unterstützt, dass diese durch Kommunikation und Interessensklärung selbst eine Lösung für ihren Konflikt erarbeiten und vereinbaren. Es ist also nicht Sache des Mediators, eine eigene [...]

Weiterlesen

Mediator

Schlichtung/Mediation

Der Mediator ist eine Person, die im Falle eines Konfliktes zwischen Parteien eingeschaltet wird, um als unabhängiger Dritter die Konfliktparteien dabei zu  unterstützen, für ihren Konflikt eine Lösung  zu erarbeiten. Am Bau gibt es spezielle Bau-Mediatoren. Siehe hierzu die [...]

Weiterlesen

Mediation

Schlichtung/Mediation

Bei der Mediation handelt es sich um ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur Beilegung einer Streitigkeit, bei dem ein unabhängiger Dritter (Mediator) die Konfliktparteien dabei begleitet, selbst eine Lösung für ihren Konflikt zu finden. Diese Verfahren hat sich insbesondere im [...]

Weiterlesen